Leichtathletikforum.com
U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 (/showthread.php?tid=6241)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Reichtathletik - 18.07.2025

(18.07.2025, 06:42)TranceNation 2k14 schrieb: Interessehalber direkt zwei Gegenfragen:

- ist ds nicht Standard, pünktlich am Callroom zu sein?
- ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe dass getestet werden soll, weicht der Chaperone nicht mehr von der Athletin. Die Art wie von dir beschrieben ist daher relativ unprofessionell. Der Chaperone achtet auf das Einhalten, daher braucht es kein Kopfkino geben (gibt es natürlich trotzdem, aber passieren kann nix)

Also offen gestanden finde ich auch dass Athleten und Trainer die an DM teilnehmen sich mit beiden Themen im Vorfeld bereits beschäftigt haben sollten.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - aj_runner - 18.07.2025

(18.07.2025, 06:55)Reichtathletik schrieb:
(18.07.2025, 06:42)TranceNation 2k14 schrieb: Interessehalber direkt zwei Gegenfragen:

- ist ds nicht Standard, pünktlich am Callroom zu sein?
- ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe dass getestet werden soll, weicht der Chaperone nicht mehr von der Athletin. Die Art wie von dir beschrieben ist daher relativ unprofessionell. Der Chaperone achtet auf das Einhalten, daher braucht es kein Kopfkino geben (gibt es natürlich trotzdem, aber passieren kann nix)

Also offen gestanden finde ich auch dass Athleten und Trainer die an DM teilnehmen sich mit beiden Themen im Vorfeld bereits beschäftigt haben sollten.

Ich habe jetzt nochmals genau nachgefragt. Es war wohl eine Halle in der viele Sektionen abgetrennt waren. In welche Sektion man gehe musste war nicht klar und es war auch nicht klar, ob man hingeführt wird oder selbstständig hingehen soll. 

Zum Chaperone: Unser Trainer hat auch gemeint, dass sich die Dopingkontrolleurin nicht korrekt verhalten hat. Wenn du einmal den Prozess durchlaufen oder miterlebt hast, ist das halt was anderes als wenn Du das erste Mal damit konfrontiert wirst.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Reichtathletik - 18.07.2025

(18.07.2025, 08:36)aj_runner schrieb:
(18.07.2025, 06:55)Reichtathletik schrieb:
(18.07.2025, 06:42)TranceNation 2k14 schrieb: Interessehalber direkt zwei Gegenfragen:

- ist ds nicht Standard, pünktlich am Callroom zu sein?
- ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe dass getestet werden soll, weicht der Chaperone nicht mehr von der Athletin. Die Art wie von dir beschrieben ist daher relativ unprofessionell. Der Chaperone achtet auf das Einhalten, daher braucht es kein Kopfkino geben (gibt es natürlich trotzdem, aber passieren kann nix)

Also offen gestanden finde ich auch dass Athleten und Trainer die an DM teilnehmen sich mit beiden Themen im Vorfeld bereits beschäftigt haben sollten.

Ich habe jetzt nochmals genau nachgefragt. Es war wohl eine Halle in der viele Sektionen abgetrennt waren. In welche Sektion man gehe musste war nicht klar und es war auch nicht klar, ob man hingeführt wird oder selbstständig hingehen soll. 

Zum Chaperone: Unser Trainer hat auch gemeint, dass sich die Dopingkontrolleurin nicht korrekt verhalten hat. Wenn du einmal den Prozess durchlaufen oder miterlebt hast, ist das halt was anderes als wenn Du das erste Mal damit konfrontiert wirst.

Meine Empfehlung: 
- Am Vortag oder am gleichen Tag einige Stunden vorher Gelände scouten ggf. bei Unklarheiten Fragen stellen mit Blick auf Aufruf, Callroom etc
- Zu Anti-Doping gibt es eine ganze Reihe sehr gute Videos der Nada auch zum Ablauf von Doping-Kontrollen. Diese Videos den eigenen Athleten regelmäßig empfehlen, unabhängig davon ob sie bei DM starten oder nicht. Kann nie schaden. Und bei WK wo es realistisch gesehen der Fall sein könnte, dass man zur Kontrolle gebeten wird, direkt festlegen wer informiert wird als Vertrauensperson zum mitkommen.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - CoachnEngineer - 18.07.2025

(18.07.2025, 08:36)aj_runner schrieb:
(18.07.2025, 06:55)Reichtathletik schrieb:
(18.07.2025, 06:42)TranceNation 2k14 schrieb: Interessehalber direkt zwei Gegenfragen:

- ist ds nicht Standard, pünktlich am Callroom zu sein?
- ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe dass getestet werden soll, weicht der Chaperone nicht mehr von der Athletin. Die Art wie von dir beschrieben ist daher relativ unprofessionell. Der Chaperone achtet auf das Einhalten, daher braucht es kein Kopfkino geben (gibt es natürlich trotzdem, aber passieren kann nix)

Also offen gestanden finde ich auch dass Athleten und Trainer die an DM teilnehmen sich mit beiden Themen im Vorfeld bereits beschäftigt haben sollten.

Ich habe jetzt nochmals genau nachgefragt. Es war wohl eine Halle in der viele Sektionen abgetrennt waren. In welche Sektion man gehe musste war nicht klar und es war auch nicht klar, ob man hingeführt wird oder selbstständig hingehen soll. 

Zum Chaperone: Unser Trainer hat auch gemeint, dass sich die Dopingkontrolleurin nicht korrekt verhalten hat. Wenn du einmal den Prozess durchlaufen oder miterlebt hast, ist das halt was anderes als wenn Du das erste Mal damit konfrontiert wirst.

Das habe ich auch schon so erlebt in der Vergangenheit, dass die mit den Dopingkontrollen beauftragten Personen auch nicht viel mehr Erfahrung hatten als die betroffenen Sportler selbst. Dann ist natürlich auf beiden Seiten Verunsicherung dabei.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - TranceNation 2k14 - 18.07.2025

Es macht 0,0 Sinn, ab Bekanntgabe der Kontrolle den Athlete/die Athletin alleine zu lassen (Manipulationsgefahr...) Von U18 Athleten eine Vorbereitung dazu zu erwarten, halte ich für unverhältnismäßig, wohl aber sollten die an den Kontrollen beteiligten Personen (das werden nicht unendlich viele sein) entsprechend vorbereitet werden.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - HZZ - 18.07.2025

(18.07.2025, 06:14)aj_runner schrieb: Uns war nicht bewusst, wie wichtig das pünktliche Erscheinen im Call-Room ist. Es wurde zwar nicht knallhart auf die Uhr geschaut, es hat aber Fälle gegeben, wo Athleten nicht mehr starten durften.

Im LVN gibt es seit 2023 auch bei Landesmeisterschaften ab der U16 einen Callroom, um darauf vorzubereiten. Das könnte auch für andere Landesverbände ein Vorbild sein.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Reichtathletik - 18.07.2025

(18.07.2025, 10:28)HZZ schrieb:
(18.07.2025, 06:14)aj_runner schrieb: Uns war nicht bewusst, wie wichtig das pünktliche Erscheinen im Call-Room ist. Es wurde zwar nicht knallhart auf die Uhr geschaut, es hat aber Fälle gegeben, wo Athleten nicht mehr starten durften.

Im LVN gibt es seit 2023 auch bei Landesmeisterschaften ab der U16 einen Callroom, um darauf vorzubereiten. Das könnte auch für andere Landesverbände ein Vorbild sein.

Wenn du das Personal dafür hast, gerne.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - CoachnEngineer - 18.07.2025

(18.07.2025, 10:31)Reichtathletik schrieb:
(18.07.2025, 10:28)HZZ schrieb:
(18.07.2025, 06:14)aj_runner schrieb: Uns war nicht bewusst, wie wichtig das pünktliche Erscheinen im Call-Room ist. Es wurde zwar nicht knallhart auf die Uhr geschaut, es hat aber Fälle gegeben, wo Athleten nicht mehr starten durften.

Im LVN gibt es seit 2023 auch bei Landesmeisterschaften ab der U16 einen Callroom, um darauf vorzubereiten. Das könnte auch für andere Landesverbände ein Vorbild sein.

Wenn du das Personal dafür hast, gerne.

Da kann man sicherlich etwas "Abgespecktes" implementieren, was tatsächlich 1 Person durchführen kann, wenn es darum geht, die AuA an das Prozedere zu gewöhnen. Man muss dann ja nicht unbedingt eine Schuh- und Taschenkontrolle durchführen. Und auf eine Begleitung zu den Wettkampfstätten kann man ggf. auch verzichten bei LM


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - S_J - 18.07.2025

Bei Bahnwettbewerben reicht ja ein Sammelplatz. 10' vorher da sein, dann kommt der Startordner zum abholen und zum Start führen. Bei LM geht das mit einer guten Person und der Prozentsatz von Leuten, die es selbst auf Landesebene nicht hinbekommen, ist relativ gering, wenn man es regelmäßig macht.

Bei einer DM habe ich da wenig Verständnis, wenn Trainer und Athleten sich nicht mit den Örtlichkeiten und den Anforderungen bekannt gemacht haben. Bei einer LM sehe ich da mehr Spielraum, aber letztendlich gehört es dazu, auch mit solchen Aspekten vertraut zu sein.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Rawal - 18.07.2025

(18.07.2025, 10:34)CoachnEngineer schrieb:
(18.07.2025, 10:31)Reichtathletik schrieb:
(18.07.2025, 10:28)HZZ schrieb:
(18.07.2025, 06:14)aj_runner schrieb: Uns war nicht bewusst, wie wichtig das pünktliche Erscheinen im Call-Room ist. Es wurde zwar nicht knallhart auf die Uhr geschaut, es hat aber Fälle gegeben, wo Athleten nicht mehr starten durften.

Im LVN gibt es seit 2023 auch bei Landesmeisterschaften ab der U16 einen Callroom, um darauf vorzubereiten. Das könnte auch für andere Landesverbände ein Vorbild sein.

Wenn du das Personal dafür hast, gerne.

Da kann man sicherlich etwas "Abgespecktes" implementieren, was tatsächlich 1 Person durchführen kann, wenn es darum geht, die AuA a das Prozedere zu gewöhnen. Man muss dann ja nicht unbedingt eine Schuh- und Taschenkontrolle durchführen. Und auf eine Begleitung zu den Wettkampfstätten kann man ggf. auch verzichten bei LM
Das ist doch wirklich mit 0,0 Aufwand verbunden. Da reichen 3-4 Personen z.B. aus der Jugendabteilung. Außerdem muss doch so oder so abgehakt werden. Ist doch auch für den Ablauf besser das im Vorfeld des Starts zu regeln und nicht unmittelbar davor. Gerade wenn Athleten plötzlich doch nicht erscheinen. Immer nervig für alle, wenn die Starter plötzlich anfangen Athleten zu “suchen”.