Leichtathletikforum.com
DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? (/showthread.php?tid=3726)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - sub4 - 25.06.2020

(25.06.2020, 12:28)Doberaner schrieb:
(25.06.2020, 10:48)Atanvarno schrieb: Nach meinem Verständnis dürfte sich diese Veranstaltung dann eigentlich nicht mehr Deutsche Meisterschaft nennen. Das ist ein Einladungssportfest deutscher Topathleten.

Könnte man so nennen.
Gäbe es eine gerechte Alternative? Mir fällt bei der derzeitigen Wettkampfsituation wenig ein, wie man es besser machen könnte. So bekommen wenigstens die mit guten Werten dieses Jahr eine Chance (eine ausgewogene Auswahl der Bundestrainer vorausgesetzt).

 Die mit guten Werten dieses Jahr?? gute Werte bei was?

Welche Messlatte soll da fair angelegt werden und alle Sportler miteinschließen?? Ohne NUR die Bundestrainer Schützlinge zu berücksichtigen


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Paragraf - 25.06.2020

Wenn es ein Einladungswettkampf ist, wird die Nominierung auf jeden Fall zu einigen unglücklichen, harten, ungerechten oder ungerecht erscheinenden Entscheidungen führen (s. die übl. Nominierunsgdiskussionen zu intern. Ereignissen).
Schon deswegen wäre es gut, dass die Veranstaltung nicht Deutsche Meisterschaft und die Sieger nicht Deutsche Meister heißen. Und selbst bei "gerechten" Einladungen könnte es ja bei einem größeren Teilnehmerfeld einen anderen Sieger geben, wäre also eine Umbenennung fairer.


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Doberaner - 25.06.2020

(25.06.2020, 12:40)sub4 schrieb:
(25.06.2020, 12:28)Doberaner schrieb:
(25.06.2020, 10:48)Atanvarno schrieb: [...] Das ist ein Einladungssportfest deutscher Topathleten.
[...] Gäbe es eine gerechte Alternative? Mir fällt bei der derzeitigen Wettkampfsituation wenig ein, wie man es besser machen könnte. So bekommen wenigstens die mit guten Werten dieses Jahr eine Chance (eine ausgewogene Auswahl der Bundestrainer vorausgesetzt).

 Die mit guten Werten dieses Jahr?? gute Werte bei was?

Welche Messlatte soll da fair angelegt werden und alle Sportler miteinschließen?? Ohne NUR die Bundestrainer Schützlinge zu berücksichtigen


Werte bei den wenigen Sportfesten, die es gibt? Bei deinen Beiträgen muss ich immer an den Uli-Stein-Pinguin mit dem "Dagegen!"-Schild denken.
Dann mache doch mal einen Vorschlag, wie es besser geht! Diese destuktiven Kommentare helfen nicht.


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Doberaner - 25.06.2020

(25.06.2020, 13:54)Paragraf schrieb: [...] Schon deswegen wäre es gut, dass die Veranstaltung nicht Deutsche Meisterschaft und die Sieger nicht Deutsche Meister heißen. Und selbst bei "gerechten" Einladungen könnte es ja bei einem größeren Teilnehmerfeld einen anderen Sieger geben, wäre also eine Umbenennung fairer.

Das trifft dann auf alle Meisterschaften des DLV dieses Jahr zu. Denke bitte auch an den Jugendbereich, die es u. U. noch härter trifft (Altersklassenübergang, Leistungsentwicklung etc.).


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Robb - 25.06.2020

Mich würde interessieren, ob der DLV auf eine eventuelle Anpassung der Regeln in Niedersachsen vorbereitet ist. Es wäre ja Schwachsinn, wenn in Niedersachsen in den nächsten vier Wochen ähnliche Lockerungen wie in Bayern kämen, die DM aber trotzdem nach dem alten Konzept durchgeführt würden.


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Diak - 25.06.2020

(25.06.2020, 14:05)Doberaner schrieb:
(25.06.2020, 12:40)sub4 schrieb:
(25.06.2020, 12:28)Doberaner schrieb:
(25.06.2020, 10:48)Atanvarno schrieb: [...] Das ist ein Einladungssportfest deutscher Topathleten.
[...] Gäbe es eine gerechte Alternative? Mir fällt bei der derzeitigen Wettkampfsituation wenig ein, wie man es besser machen könnte. So bekommen wenigstens die mit guten Werten dieses Jahr eine Chance (eine ausgewogene Auswahl der Bundestrainer vorausgesetzt).

 Die mit guten Werten dieses Jahr?? gute Werte bei was?

Welche Messlatte soll da fair angelegt werden und alle Sportler miteinschließen?? Ohne NUR die Bundestrainer Schützlinge zu berücksichtigen


Werte bei den wenigen Sportfesten, die es gibt? Bei deinen Beiträgen muss ich immer an den Uli-Stein-Pinguin mit dem "Dagegen!"-Schild denken.
Dann mache doch mal einen Vorschlag, wie es besser geht! Diese destuktiven Kommentare helfen nicht.

Wir hatten eine Coronafreie Hallensaison, selbstverständlich könnte man Leistungen von dort und in Teilen auch aus den Vorjahren akzeptieren. Zumindest für den Mehrkampf ist das überhaupt kein Problem, in den Einzeldisziplinen kann ich das auch nicht erkennen. Faktorisiert: Leistungen Sommer 20, Winter 20, Sommer 19, fertig.


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Atanvarno - 25.06.2020

(25.06.2020, 14:58)Diak schrieb: Wir hatten eine Coronafreie Hallensaison, selbstverständlich könnte man Leistungen von dort und in Teilen auch aus den Vorjahren akzeptieren. Zumindest für den Mehrkampf ist das überhaupt kein Problem, in den Einzeldisziplinen kann ich das auch nicht erkennen. Faktorisiert: Leistungen Sommer 20, Winter 20, Sommer 19, fertig.

Und wenn dann die Teilnehmerfelder zu groß werden sollten, macht man eben einen Qualfikationstag (ggfls örtlich getrennt nach Disziplinen) oder ein Qualifikationswochenende eine Woche vorher. Das wäre eine visionäre, kreative Lösung in Pandemiezeiten, nicht virtueller Laufbandquatsch.


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Diak - 25.06.2020

(25.06.2020, 15:11)Atanvarno schrieb:
(25.06.2020, 14:58)Diak schrieb: Wir hatten eine Coronafreie Hallensaison, selbstverständlich könnte man Leistungen von dort und in Teilen auch aus den Vorjahren akzeptieren. Zumindest für den Mehrkampf ist das überhaupt kein Problem, in den Einzeldisziplinen kann ich das auch nicht erkennen. Faktorisiert: Leistungen Sommer 20, Winter 20, Sommer 19, fertig.

Und wenn dann die Teilnehmerfelder zu groß werden sollten, macht man eben einen Qualfikationstag (ggfls örtlich getrennt nach Disziplinen) oder ein Qualifikationswochenende eine Woche vorher. Das wäre eine visionäre, kreative Lösung in Pandemiezeiten, nicht virtueller Laufbandquatsch.

oder man macht schlicht den Cut bei Nr. 12 oder wieviele man auch immer zulassen will. Zum Weitsprung zugelassen werden die 4 besten Athletinnen der Sommersaison, die 4 weiteren Besten der Wintersaison und bis zu 4 weitere Athletinnen, die in der Sommersaison 2019 die Norm x übersprungen haben. Oder leicht niedrigere Zahlen und 2 Wildcards für die Bundestrainer.


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - sub4 - 25.06.2020

(25.06.2020, 14:05)Doberaner schrieb:
(25.06.2020, 12:40)sub4 schrieb:
(25.06.2020, 12:28)Doberaner schrieb:
(25.06.2020, 10:48)Atanvarno schrieb: [...] Das ist ein Einladungssportfest deutscher Topathleten.
[...] Gäbe es eine gerechte Alternative? Mir fällt bei der derzeitigen Wettkampfsituation wenig ein, wie man es besser machen könnte. So bekommen wenigstens die mit guten Werten dieses Jahr eine Chance (eine ausgewogene Auswahl der Bundestrainer vorausgesetzt).

 Die mit guten Werten dieses Jahr?? gute Werte bei was?

Welche Messlatte soll da fair angelegt werden und alle Sportler miteinschließen?? Ohne NUR die Bundestrainer Schützlinge zu berücksichtigen


Werte bei den wenigen Sportfesten, die es gibt? Bei deinen Beiträgen muss ich immer an den Uli-Stein-Pinguin mit dem "Dagegen!"-Schild denken.
Dann mache doch mal einen Vorschlag, wie es besser geht! Diese destuktiven Kommentare helfen nicht.

Der Vorschlag die Veranstaltung nicht als Deutsche Meisterschaft sondern als Sportfest zu bezeichnen wäre eine gute Alternative. Viele hitzige Diskussionen und Ungerechtigkeiten könnten vermieden werden


RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - alex72 - 25.06.2020

Das nicht DM zu nennen ist natürlich unmöglich weil daran.die Fernsehzeiten und die Zuschüsse und Keistungen der Stadt hängen..

Was aber vollkommen klar sein muss wenn es gerecht zugehen soll ist dass objektive Leistungen die Zulassung bestimmen und nicht subjektive Entscheidungen wie die Kaderzugehörigkeit oder die Meinung eines BT !