![]() |
Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 (/showthread.php?tid=3312) |
RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Gertrud - 01.07.2019 Kai Kazmirek hat in einigen Disziplinen wieder seine Klasse aufblitzen lassen. Ich habe ihn in einigen Aufwärmübungen sehr genau beobachtet. Seine Achillessehnenprobleme kommen nicht von ungefähr. Die Ursachen für die Probleme ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Disziplinen. Die Achillessehnen bekommen immer wieder einen Schlag. Die Schläge potenzieren sich quasi. Es ist kein leichtes, aber machbares Unterfangen, dieses Manko auf Dauer abzustellen. Solche Dinge sollten eigentlich im Jugendbereich bereits im Jugendalter abgestellt werden. Bestimmte Bewegungsmuster sollten rigoros umgeswitcht werden. Jörg Roos ist sehr aufnahmebereit für solche Korrekturen. Gertrud RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - jono - 01.07.2019 Kazmirek hätte mMn Potantial für neue Sphären (8700), die lange kein deutscher gepackt hat. Er hat zwar in Summe auch nur eine Gesamt PB von knapp über 8900, doch ist bei ihm so viel bislang ungenutztes Potential vorhanden. Freimuth ist mMn zu limitiert um in diese Bereiche vorzustoßen, bzw. war sein perfekter Zehnkampf der 8663 er vor 2 Jahren. Abele ähnlich. Zu limitiert in den Sprungdisziplinen. Wenn man sich bei Kazmirek vor Augen führt, dass er mit einer 10,70/7,85/14,50/2,10/47 auf 4563 am ersten Tag kommt, wäre wenn alles passt, alles andere als unrealistisch wenn man für Tag 2 dann solide Werte wie diese hier annimt 14,20/44,50/5,20/62/4:35 kommt man in Summe auf 8722. Diese Werte hat er schon seit 5 Jahren drauf, nur hat er sie noch nie zusammen im Zehnkampf auf den Punkt gebracht. Hoffentlich ist dieser Zug noch nicht abgefahren. RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Sebastian - 01.07.2019 Ich bin ja auch ein Riesen-Kazmirek-Fan. Wenn ich alle "Zwischentöne" richtig deute, scheint er aber leider ähnlich verletzungsanfällig wie auch der Rest unserer Zehnkampf-Riege zu sein, nur eben glücklicherweise mit nicht ganz so schwerwiegenden Blessuren. Auch jetzt scheint er ja wieder nur mit Schmerzmitteln in Ratingen teilgenommen zu haben. Vorher waren es fast 2 Jahre in denen er Probleme mit den Hürden hatte und da "nur" 14,60 und ähnliche Leistungen brachte, im Moment scheint er in 100 flach (oder fehlt da nur die Spritzigkeit?) und vor allem im Hochsprung eingeschränkt. Ich erwarte ähnliche Leistungen wie jono sie darstellt auch schon seit Jahren in einem Zehnkampf von Kazmirek, es wären ja keinesfalls "Wunderdinge" oder Pulverisierung von Bestleistungen, sondern nur eine Bestätigung seiner bisher schon gezeigten Leistungen. Nur die 47 glatt über 400 wäre extrem nah am PB, aber absurderweise ist ja genau das auch seine stabilste DIsziplin mit reihenweise Leistungen im ganz tiefen 47 Bereich (oder sogar darunter). Ich habe da sogar einen ganz ketzerischen Vorschlag: Die Olympia-Quali (so als letzter Höhepunkt) ist in der Tasche. Wie wäre es jetzt mit Auskurieren und den Fokus schon auf Tokio im nächsten Jahr legen? Ja, ich würde Doha komplett sausen lassen, blöder Termin (viel zu spät), blödes Klima, eine WM-Medaille hat er eh schon und Weltmeister wird er dieses Jahr ganz sicher nicht (da lehne ich mich aus dem Fenster), also dann lieber voller Kurs auf Olympia, Kugel auf dem neuen guten Niveau stabiliseren, den hochsprung wieder in den Griff kriegen und ab die Post Sollte er da nämlich wirklich 8700 hoch machen, hat man sogar Gold-Chancen :-) RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Astra - 01.07.2019 (01.07.2019, 10:16)Sebastian schrieb: Ich habe da sogar einen ganz ketzerischen Vorschlag: Die Olympia-Quali (so als letzter Höhepunkt) ist in der Tasche. Wie wäre es jetzt mit Auskurieren und den Fokus schon auf Tokio im nächsten Jahr legen? Ja, ich würde Doha komplett sausen lassen, blöder Termin (viel zu spät), blödes Klima, ...Das könnte aber genauso für Kaul gelten, wenn er in Gävle die 8350 P. schafft. Ich denke, dass Doha einigen der Spitzensportler wegen der Hitze und den Temperaturunterschieden auf lange Sicht Probleme bereiten könnte. RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Jo498 - 01.07.2019 Das kann man aber genauso gut andersrum wenden: Kazmirek ist ein außerordentlicher Kämpfertyp, vielleicht hat er in Doha gerade bessere Chancen auf eine Medaille, weil er mit den fiesen Bedingungen besser zurechtkommt, als die anderen. Abeles Sieg in Berlin nach dem Ausfallen des überragenden Mayer zeigt doch, dass im Zehnkampf sehr überraschende Dinge möglich sind. Aber starten muss man dafür natürlich schon. Bei Kaul mit 21 ist es ein bißchen was anderes, der hat hoffentlich noch viele Gelegenheiten für WM u.ä. RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - longbottom - 01.07.2019 (01.07.2019, 10:16)Sebastian schrieb: Ich habe da sogar einen ganz ketzerischen Vorschlag: Die Olympia-Quali (so als letzter Höhepunkt) ist in der Tasche. Das ist sie noch lange nicht. Er hat die IAAF-Norm, das ist aber auch alles. Selbst wenn der DLV keine zusätzlichen Kriterien mehr einführt muss man noch berücksichtigen, dass der Zehnkampf eine der Disziplinen mit der größten Dichte in Deutschland ist und nur drei in Tokio starten dürfen. Da muss er schon noch was zeigen. Und ich würde mit dem letzten Höhepunkt sehr vorsichtig sein. Er ist auch nächstes Jahr erst 29, und die Chancen sind da, dass wir in drei Jahren schon wieder eine EM auf deutschem Boden erleben. Dann wäre er 31. Und was die Hitze angeht: Es ist sehr gut möglich, dass die in Tokio ähnlich hoch sein wird. RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Sebastian - 01.07.2019 Jein, Kaul ist ja noch so jung, dass ich da im Moment eher zur Meinung tendieren würde, dass jeder Wettkampf bei den Senioren zum Lernen hilft und wichtig ist und er die deshalb mitnehmen sollte. Kauls Höhepunkt auf Sicht sollte im Prinzip Olympia 2024 sein. Das setzt natürlich Gesundheit und eine stete Entwicklung voraus und ist alleine schon deshalb arg theoretisch, aber Kaul ist in meinen Augen einer der wenigen (zusammen natürlich mit dem Rest der jungen Garde wie Tilga und co) die von Doha profitieren könnten. Bei fast allen Etablierten habe ich eher die Befürchtung, dass eine Hitzeschlacht so spät im Jahr da so einiges durcheinanderbringen könnte, sich entsprechend auf Training und Vorbereitung im Winter auswirken und einen sehr negativen Effekt auf die Leistung in Tokio haben könnte. Vielleicht noch am wenigsten bei Warner, aber bei Leuten wie Kazmirek, Mayer, Lindon, die immer mal wieder "kränkeln" bzw. eh nur 1 Wettkampf im Jahr machen können/wollen mal auf jeden Fall. @longbottom: Mit "letzter Höhepunkt" meinte ich eher auf dem absoluten Zenit nochmal eine Medaille (oder sogar Gold) angreifen. Im Zehnkampf ist es ja schon so, dass die Allermeisten nach 30 leistungsmäßig abbauen, nicht jeder ist ein Sebrle ![]() Mein Vorschlag war 1. nicht absolut bierernst gemeint, aber die Norm ist 2. schon ziemlich hoch. Auch bei der schönen deutschen Zehnkampfdichte: 8350+. also quasi ein Athlet muss im 8400-Bereich abliefern? Da sehe ich für Tokio sicher leider nur Kazmirek und Kaul, selbst ein Comeback von Freimuth müsste erstmal wieder in den Bereich kommen, ansonsten? Maximal eine weitere Entwicklung bei Brugger, sonst sehe ich da nächstes Jahr keine "Gefahr", dass Kazmirek überholt/ausgebootet werden könnte ![]() RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - jono - 01.07.2019 Laut Interviews von Ratingen kann ihm anscheinend nicht heiß genug sein. Da meinte er eventuell spaßeshalber, dass er auch gegen 40 Grad nichts einzuwänden hätte. Alles besser als Kälte. RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Jo498 - 01.07.2019 Hitzeschlacht ist physiologisch für alles außer 1500m eher gut. Die unmittelbaren Wirkungen der Hitze muss man natürlich im Griff haben, damit der Kreislauf usw. mitmacht. Aber Verletzungen oder physiologische Spätfolgen/Überlastungen sind m.E. eher unwahrscheinlicher bei Hitze. Ich glaube nicht, dass sich jemand durch eine mögliche Hitzeschlacht in Doha für die nächste Saison abschießen wird. RE: Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019 - Atanvarno - 01.07.2019 Welche Hitzeschlacht? Das Stadion wird maximal 27° haben. |