Hochsprungtechnik - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Hochsprungtechnik (/showthread.php?tid=24) |
RE: Hochsprungtechnik - dominikk85 - 28.05.2014 @TZ Wer von den 2,40 springern gefällt dir technisch eigentlich am besten? drouin https://www.youtube.com/watch?v=lmCL4eIbYJY ukhov https://www.youtube.com/watch?v=ZDVzYYK2UB4 bondarenko https://www.youtube.com/watch?v=LtHrGgSL0ps RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 05.06.2014 Drouin. Aber allen fehlt die Eleganz, die erst entsteht, wenn alles wirklich optimal ist. Aus der Einsiedelei LG, Thom RE: Hochsprungtechnik - Atanvarno - 05.06.2014 Da fehlt doch einer Für mich als Laie der am schönsten anzusehende Sprungstil RE: Hochsprungtechnik - matthias.prenzlau - 19.06.2014 Das mit dem Bambusstab soll ich glauben!? RE: Hochsprungtechnik - matthias.prenzlau - 28.06.2014 Mal was für die Straddler: https://www.youtube.com/watch?v=mc_s4U7yuY4#t=348 RE: Hochsprungtechnik - Hellmuth K l i m m e r - 29.06.2014 @ Matthias Danke, matthias.prenzlau, für den Hinweis auf dieses beeindruckende Video. Es zeigt, wie Sportforschung per Hfq.filmaufnahmen uns auf fürs menschliche Auge Verborgenes aufmerksam machen kann. Diese enorme Strapazierung des Fußgelenkes (und der Achillessehne!) beim stemmenden Absprung (ich sah früher solche Aufnahmen schon beim chin. Springer Zhu Jianhua und einen grässlichen Beinbruch beim jugosl. HJ Topic [?]) , macht uns klar, dass d a s zu Schäden führen muss/kann. In der Regel überstehen das nur sehr leichte Springer, wie Holm und LJ Beamon - aber wohl auch nur, wenn sie rechtzeitig aufhören ... H. Klimmer / sen. RE: Hochsprungtechnik - MZPTLK - 29.06.2014 (29.06.2014, 10:59)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Diese enorme Strapazierung des Fußgelenkes (und der Achillessehne!) beim stemmenden Absprung macht uns klar, dass d a s zu Schäden führen muss/kann. In der Regel überstehen das nur sehr leichte Springer, wie Holm und LJ Beamon - aber wohl auch nur, wenn sie rechtzeitig aufhören ...Sehe ich genauso RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 06.08.2014 Pardon, amigos. Wir hatten hier doch mal ein yt-vid mit Angaben zu den Bodenkontakt-Zeiten einiger guter Hochspringer. Ich glaube von einem italienischen Institut. Hab den Link verschludert. Wer erinnert sich und kann mir helfen?! Danke! RE: Hochsprungtechnik - Atanvarno - 06.08.2014 http://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=24&pid=757#pid757 RE: Hochsprungtechnik - ThomZach - 07.08.2014 Jetzt hab ichs. War doch nur ein Sprung, u.z. von Fassinotti. Die Kontaktzeiten sind bei ihm nur wenig differenziert. Der Vorletzte mit 166 tatsächlich der kürzeste. Allerdings nur um 4 Tausendstel. Aber die K-Zeit hängt (auch) vom Tempo ab. Und das nimmt hier natürlich zu. Die längste liegt im Letzten, weil hier natürlich gebremst wird, um umzulenken. Die Flugzeiten sind dagegen direkt aufschlussreich. |