Leichtathletikforum.com
Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) (/showthread.php?tid=6093)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - mariusfast - 10.03.2025

(10.03.2025, 08:35)marathoni schrieb: Bremm berichtet von Durchfall vor dem Race ggf. durchs Bicarb.

Gibt es eigentlich noch Läufer in so einem EM-Rennen, die ohne Bicarb unterwegs sind?

Neben dem Training haben dann die Leute einen Vorteil, der das Zeug am besten verträgt.
Ist das nicht bei (fast) allen leistungssteigernden Mitteln/Material so?


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - Rawal - 10.03.2025

(09.03.2025, 21:15)runner5000 schrieb:
(09.03.2025, 20:45)frontrunner800 schrieb: Was z. B. gar nicht geht ist, dass der DLV nicht an den 4x400 m Staffelrennen teilnimmt. Das ist eine Kerndisziplin, da muss ein Land Flagge zeigen, ohne wenn und aber.

Was heißt denn nicht teilnimmt? Meinst du der DLV hat sich freiwillig gegen eine Teilnahme entschieden? Ohne Qualifikation keine Teilnahme.
Eine Diskussion, ob nun „Teilnahme“ oder „Qualifikation“ ist doch vollkommen egal. Im Kern hat „frontrunner“ doch vollkommen Recht. Die deutsche Leichtathletik hat in Summe leider erneut ihren schlechten Zustand dokumentiert. Licht am Ende des Tunnels ist nicht in Sicht, schaut man sich auch das durchschnittliche Alter der teilnehmenden AuA an. Über die fehlende Aufmerksamkeit und rückläufiges Interesse an der Leichtathletik (und damit auch Förderung) sollte sich bei dieser sportlichen Abwärtsspirale niemand mehr beklagen. Vielleicht sollte man sich die Arbeit von Karin Schnüriger von SwissAthletics mal genauer anschauen. Dort wurde offensichtlich ein erfolgreicher Weg gefunden.


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - Reichtathletik - 10.03.2025

Gibt es irgendwo eine offizielle Einschätzung/Bewertung seitens der Offiziellen?

Ich würde halt immer einschränkend sagen, woher soll eine plötzliche Leistungsexplosion kommen. Ich erwarte nicht das Onnen plötzlich 2 Meter springt oder Johanna Martin sich auch 50,0 steigert und dann bei der EM dabei und zwar vorne ist...

Der Weg weiter nach oben in den Nationenwertungen kann nur ein langfristiger sein.
Demnach würde ich weniger auf diejenigen schauen, die bereits seit einigen Jahren "DLV-Asse" sind, sondern: Wer ist neu: Wer kann der Sprung zur EM überhaupt schaffen etc.
Da war im Mehrkampf z.B. gutes zu sehen (sicherlich noch kein Ergebnis der personellen Veränderungen sondern eher noch Früchte der zuvor geleisteten Arbeit).
Da muss sich die Frage stellen, die im anderem Thread diskutiert wird, wie man verlässlich auch NCAA-Athleten zu kontinentalen (und nationalen) Titelkämpfen bekommt.

Und was ich mich frage: Wie man in der U18-U23 Leute formt, wenn man sich doch nur nur auf diejenigen konzentriert, die alleine offenkundig nicht den Unterschied machen werden, selbst wenn jeder von ihnen einen eigenen Bundestrainer und 4 Trainingslager bekäme (was beileibe ja auch nciht der Fall ist).


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - S_J - 10.03.2025

Bei Martin würde ich jetzt eine Zeit von unter 51s in der näheren Zukunft mal gar nicht unbedingt ausschließen. Ob sie bereits dieses Jahr die Aktiven-WM-Norm von 50,75s schafft, bezweifle ich zwar, aber warum denn eigentlich nicht?

Aber für eine Staffel bräuchte man eben fünf bis sechs solcher Athletinnen, und das kann erstmal nur durch eine breit aufgestellte Förderung mit einem entsprechend attraktiven Wettkampfangebot kommen. Und wenn man da gut fördert, gibt es auch früher oder später die Ausreißer, die international vorne mitspielen können.

Solange die positiven Ausreißer gerade mal die Normen schaffen oder über Weltranglisten nachrücken, braucht man sich da über Platz 16 im Medaillenspiegel nicht wundern. Wie soll das dann erst bei der WM aussehen? Klar, da sind dann die Langwürfe dabei, aber trotzdem Huh

Im Weitsprung und Kugelstoßen der Frauen sieht man ja gut, dass die Spitze gut aufgestellt ist mit mehreren Athletinnen, die international dabei sind, und dann gibt es auch die zugehörigen Medaillen. Und gerade für ein so einwohnerstarkes Land sollte es doch mehr als möglich sein, Staffeln zu Stande zu bringen, die gegen kleinere Nationen zumindest mithalten können.


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - Reichtathletik - 10.03.2025

(10.03.2025, 12:02)S_J schrieb: Bei Martin würde ich jetzt eine Zeit von unter 51s in der näheren Zukunft mal gar nicht unbedingt ausschließen. Ob sie bereits dieses Jahr die Aktiven-WM-Norm von 50,75s schafft, bezweifle ich zwar, aber warum denn eigentlich nicht?

Aber für eine Staffel bräuchte man eben fünf bis sechs solcher Athletinnen, und das kann erstmal nur durch eine breit aufgestellte Förderung mit einem entsprechend attraktiven Wettkampfangebot kommen. Und wenn man da gut fördert, gibt es auch früher oder später die Ausreißer, die international vorne mitspielen können.

Solange die positiven Ausreißer gerade mal die Normen schaffen oder über Weltranglisten nachrücken, braucht man sich da über Platz 16 im Medaillenspiegel nicht wundern. Wie soll das dann erst bei der WM aussehen? Klar, da sind dann die Langwürfe dabei, aber trotzdem Huh

Im Weitsprung und Kugelstoßen der Frauen sieht man ja gut, dass die Spitze gut aufgestellt ist mit mehreren Athletinnen, die international dabei sind, und dann gibt es auch die zugehörigen Medaillen. Und gerade für ein so einwohnerstarkes Land sollte es doch mehr als möglich sein, Staffeln zu Stande zu bringen, die gegen kleinere Nationen zumindest mithalten können.

Im Weitsprung und Kugelstoßen sind beide bekanntermaßen auch für Gold gut, dann sieht das ganze schnell anders aus. Auf dem Niveau kann man Gold oder Holz halt nicht planen.

Deshalb hab ich Martin genannt. Allerdings ist das halt ein gutes Stück weg, den Sprung dann zu machen. Mit einer solchen Zeit wäre sie auf EM-Niveau aber immerhin im Einzel gut dabei. Bei den Staffeln.... Tja da wären wir bei dem Thema für das ich im anderen Thread einen drauf bekommen habe. Wenn aus dem 400-Meter(-Staffel)-Kader zwei Athletinnen gar nicht für 400 Meter zur Verfügung stehen, fließt die Förderung halt ins Leere... Dann doch lieber damit den kompletten Endlauf der Jugend-DM zu einem lehrgang einladen, inklusive Trainer, und entsprechend fortbilden...


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - S_J - 10.03.2025

Man könnte sich da viele Fördermaßnahmen überlegen. Warum nicht auch mal auf regionaler Ebene? Einfach mal die Finalisten der Süddeutschen, Norddeutschen, Mitteldeutschen... Meisterschaften einladen. Warum nicht mal als gemeinsamen Wochenend-Staffellehrgang mit abschließendem Wettkampf der verschiedenen Regionen gegeneinander?

Oder mal gezielt die Nachwuchs-Trainer oder Trainer aus kleineren Vereinen zu Fortbildungen einladen, die (zum ersten Mal?) auf Meisterschaften oberhalb der Landesebene unterwegs sind.

Das wäre doch eigentlich die Arbeit der leitenden BT, hier mal etwas Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Und nicht nur, gemütlich auf TL zu fahren und sich um ihre Heimathleten auf Kosten des Verbands zu kümmern. Ich sehe da jedenfalls bei den meisten Disziplinen recht wenig, was von ihrer Arbeit auch in der Breite ankommt.


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - Oliver - 10.03.2025

Wundert mich, dass die Britten keinen Protest eingelegt haben. Peeters schaut nach dem Wechsel nach links und versperrt Anning bewusst den Weg.

https://www.instagram.com/reel/DG_fe4lswzT/?igsh=MWRxbTU0dm5hZGY0MA==


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - Freaky - 10.03.2025

ich habe mehrere Posts gesehen, wo stand, dass es einen Protest gegeben haben soll, NL disqualifiziert wurde und nach Gegenprotest das DQ wieder aufgehoben wurde.
Ob das wirklich so war, habe ich aber nicht geprüft


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - Freaky - 10.03.2025

allerdings, wie ist dass in der Halle mit der Aufstellung der nächsten Läufer?
Outdoor steht ja ganz innen, wer bei 200m vorne ist, wie ist das Indoor?


RE: Hallen-EM 2025 (Tag 4) - Apeldoorn, 09.03.2025 (Silber Ogunleye) - runner5000 - 10.03.2025

(10.03.2025, 21:06)Freaky schrieb: allerdings, wie ist dass in der Halle mit der Aufstellung der nächsten Läufer?
Outdoor steht ja ganz innen, wer bei 200m vorne ist, wie ist das Indoor?

Das ist ein Punkt, der bei dieser Sache komisch ist. Die Niederlande hat die Führung nie abgegeben. Warum sie dann an 2 gestellt wurden, ist seltsam.