![]() |
Leistungsentwicklung Niklas Kaul - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Leistungsentwicklung Niklas Kaul (/showthread.php?tid=5691) |
RE: Leistungsentwicklung Niklas Kaul - Gertrud - 17.06.2024 (17.06.2024, 22:40)dominikk85 schrieb: Imo liegt das mit der Konstanz vor allem an den Verletzungen, gerade die Geschichte mit dem sprungfuß. Die Gefahr beim Mehrkampf besteht immer darin, dass man die Zeit halt notgedrungen splitten muss. Der Hochsprungabsprung hat seine Tücken. Man muss wahnsinnig an der Prophylaxe arbeiten und technische Details z.B. für den richtigen Abstand und den richtigen Fußaufsatz finden. Das ist eine sehr große Aufgabe für Trainer:innen. Wenn dann die Füße noch anomal gebaut sind, erfordert das wiederum Spezialkenntnisse, die oft einfach nicht vorhanden sind. Wie kann man was messen, wann beginnen die Beeinträchtigungen, welche Hilfsmittel kann man nutzen...? Da ist Schulung durch sehr, sehr gute Leute notwendig. Das Fehlverhalten ändert sich oft beim Wechsel von einer Seite zur anderen Absprungseite nicht, weil man in dieselbe Schiene rutscht, d.h. aus Unkenntnis die Bewegungsschemata und funktionellen Fehler wiederholt. Wenn der Fuß beeinträchtigt ist und schmerzt, fällt er als vernünftiger gezielter Trigger aus, was schlimme Folgen haben kann. Gertrud RE: Leistungsentwicklung Niklas Kaul - aj_runner - 18.06.2024 (17.06.2024, 22:08)frbcrane2 schrieb: Kaul gewann 2019 auch deshalb Gold, weil er einen sehr gleichmäßigen Zehnkampf ohne Ausfälle schaffte. Das hat er seitdem nicht mehr hingekriegt, jeder Zehnkampf fühlte sich wie ein Kampf gegen sich selbst an. Wenn er sich in einer Disziplin steigert, verliert er woanders viele Punkte. in München waren es 41,80m mit dem Diskus, in Ratingen 23 die 11,50s über 100m und 67m mit dem Speer. In Rom nach eigener Aussage vier Disziplinen, an denen er arbeiten muß. Ich würde es sehr gerne sehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß er in Paris einen Zehnkampf liefert, wo er mit allen zehn Disziplinen zufrieden sein wird. Den würde er aber brauchen für eine Medaille.Das finde ich eine sehr gute Beschreibung mit dem Kampf gegen sich selbst. An anderer Stelle hatte ich auch schon die Frage gestellt, in wie vielen Wettkämpfen ging er denn tatsächlich zufrieden nach Hause? 8.700 sind ihm auch mit "kleinen Aussetzern" zuzutrauen, wenn es über 8750 gehen soll, dann hat er so gut wie keinen Spielraum. Diesen Puffer konnte er sich über die letzten 5 Jahre hinweg nicht erarbeiten. Sollte er nach 8 Disziplinen in Schlagweite einer Medaille sein, die er mit 77 m und einer 4:10 holen kann, können wir uns trotzdem auf einen tollen Wettkampf freuen. Die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() RE: Leistungsentwicklung Niklas Kaul - eierluke2 - 19.06.2024 Wenn ich Kalkulation lese, wo mit der Rom Punktzahl jongliert wird und nur noch ein paar Disziplinen wo er unterperformed hat besser laufen müssen ... frage ich warum dabei davon ausgegangen wirde, dass dort wo er überperformed hat (Weit, Diskus) er erneut überperformen wird? 8691 - 8572 - 8547 - 8545 sind Kauls beste Zehnkämpfe. Die 8691 sind für mich noch ein Ausrutscher nach oben. 8545 - 8572 kann er dagegen bei guter Gesundheit immer sicher abliefern. Für Platz 6 war das bisher stets gut genug. Vielleicht geht zum Saisonhöhepunkt auch noch ein bisschen mehr, aber 8691 ??? Da habe ich Zweifel, lasse mich aber mit Freuden eines Besseren belehren. Hochsprung sehe ich als Schlüsseldisziplin an, weil hier Anspruch und Wirklichkeit zuletzt weit auseinander lagen. RE: Leistungsentwicklung Niklas Kaul - longbottom - 19.06.2024 Beim Diskuswerfen habe ich eigentlich ein gutes Gefühl, weil die Würfe sehr stabil kamen. Alle drei über 47 Meter. Das ist eine wirklich gute Basis. Generell macht er in den Wurfdisziplinen diese Saison einen sehr guten Eindruck. Beim Weitsprung habe ich meine Zweifel, dass er die Weite auch in Paris bringt. Gilt aber auch für die Konkurrenz. Denen traue ich auch nicht zu, nochmal reihenweise 7,90 Meter bis 8 Meter abzurufen, wie sie es in Rom getan haben. Insofern gleicht es sich aus, zumindest gegenüber den anderen Rom-Startern. RE: Leistungsentwicklung Niklas Kaul - Astra - 19.06.2024 Das Problem im MK ist doch, dass die Würfe eigentlich die wenigsten Punkte (und auch Punktdifferenzen) bringen. Da hauen die Sprünge und auch die kurzen Strecken doch viel stärker rein. RE: Leistungsentwicklung Niklas Kaul - Oliver - 19.06.2024 (19.06.2024, 14:21)Astra schrieb: Das Problem im MK ist doch, dass die Würfe eigentlich die wenigsten Punkte (und auch Punktdifferenzen) bringen. Da hauen die Sprünge und auch die kurzen Strecken doch viel stärker rein.Viele Wege führen nach Rom. Zum Vergleich mal Kaul mit Schrader: PB: 8690 - 8670 Average: 8439.5 - 8351 Völlig unterschiedliche Zehnkämpfer aber vom gezeigten Leistungsniveau ist Kaul sogar etwas besser als Schrader. |