![]() |
Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Bilanz der WM und Konsequenzen für die Zukunft (/showthread.php?tid=4959) |
RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - diskobolos - 21.07.2022 (21.07.2022, 08:30)frbcrane2 schrieb:Ich bin mir der Problematik voll bewusst. Vernünftige Berichte z.B. im MOMA oder halbstündige Sendungen am Vormittag wären aber doch zu erwarten. Für mich der Tiefpunkt: Im ARD-Videotext sind um 8 Uhr noch nicht mal die Ergebnisse der Nacht zu erfahren. Dafür dürfen wir daran teilnehmen, dass ein Steuerflüchtling (der das noch nicht mal mitbekommt) einen NRW-Staatspreis erhält. Eigentlich makaber.(21.07.2022, 07:59)diskobolos schrieb: Die WM in Eugene wird auch durch das TV schlecht dargestellt. Wenn man sich mal ansieht, mit welchem Aufwand ARD und ZDF die Tour de France präsentieren. Da wird selbst ein 10. Platz eines Deutschen (oder eines Ausländers, der für ein "deutsches Team" fährt, stundenlang zelebriert.Was erwartest du? Die Einschaltquoten bei Wettkämpfen von 2-5 in der Nacht dürften kaum großen Aufwand rechtfertigen. RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - Dr. Klaus - 21.07.2022 (20.07.2022, 23:26)Sinafan schrieb: Zur Erinnerung mal die Nationenwertungen, Endkampfplazierungen und Medaillen seit 2000Was die interessierte Öffentlichkeit angeht, stehen die Medaillenzahl und vor allem die Goldmedailllen im Vordergrund. Die Liste bestätigt meine These "konjunktureller Schwankungen" und nicht die These eines stetigen Niedergangs. Peking 2008 war schon ziemlich herbe und Doha war aus meiner Sicht gut. Abzuwarten bleibt, wie Corona und die vielen gesundheitsschädlichen Maßnahmen in diesem Zusammenhang langfristig wirken. RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - aj_runner - 21.07.2022 (21.07.2022, 09:43)Dr. Klaus schrieb:Schon Intereressant, wie man Zahlen unterschiedlich interpretieren kann. Mach doch einfach mal eine grafische Kurve, die Du dann glättest. Dann müsste erkennbar sein, dass 2004 ein Tiefpunkt war, ab da ging es kontinuierlich aufwärts - glätttet man Peking im Negativen und Berlin im Positiven - bis zu einem gewissen Plateau (um die 100), das bis 2015 gehalten werden konnte. Ab da geht es abwärts und der freie Fall hält an. Diese Entwicklungen sind keine Zufälle.(20.07.2022, 23:26)Sinafan schrieb: Zur Erinnerung mal die Nationenwertungen, Endkampfplazierungen und Medaillen seit 2000Was die interessierte Öffentlichkeit angeht, stehen die Medaillenzahl und vor allem die Goldmedailllen im Vordergrund. Dass Corona u.ä. noch weitere Einschläge bringen werden (da bin ich bei Dir) verschärft die Situation, weil weit weniger Substanz an qualifizierten Trainern und leistungsorientierten Sportlern da ist. Die Aufgabe den Trend umzugekehren wird ungleich schwerer als es 2004 war. Würde man Athleten verletzungsfreier Durchbringen (siehe mein Post zu den regelmäßig verglühenden Hoffnungsträgern), könnte das einiges kompensieren. Aber vielleicht kommt der DLV auf die Idee neuer Bewertungsmaßstäbe, um weiterhin Erfolge verbuchen zu können (Team-Größe, nahe SB, Verbesserung der WBL-Position, etc.), dann braucht man keine strukturellen Änderungen. RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - Delta - 21.07.2022 Statistisch kann man 2-3 Sachen festhalten. Man performt deutlich schwächer bei Olympia, weniger als 4 Medaillen statt 7 bei der WM. 2007-2015 lag man immer über dem Mittel von 6 seither nicht mehr. RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - Gertrud - 21.07.2022 Ich habe so meine Zweifel, dass man nach der WM die richtigen Schlüsse zieht. Es wird noch mehr auf Zentralisierung, Druck und nicht immer angemessene Kanalisierung der AuA hinauslaufen. Man kann die Niederlande mit uns in der Fläche nicht vergleichen, wohl aber die Erfolge bei der geringen Einwohnerzahl von 17,44 Millionen im Vergleich zu Deutschland betrachten. Es muss ein völliger Paradigmenwechsel stattfinden. Trotz des medizinischen Dienstes bekommt man z.B. die Verletzungsprophylaxe in den wichtigen Kriterien nicht in den Griff, was die spezifischen Verletzungsmuster und die angemessenen Übungsfelder aus meiner Sicht anbetrifft. Trainingsfehl- und Trainingsüberbelastungen sind schwerwiegende Gründe dafür, die ganz akribisch aufgeschlüsselt werden sollten. Man sollte über den Tellerrand hinausschauen, viele gute TuT und Wissenschaftler aus dem eigenen Land integrieren und auch ausländische Hilfen rekrutieren. Vor allem sollte man die sinkenden Nachwuchsfelder angehen und Maßnahmen ergreifen. Die "Gießkanne von oben" bringt gar nichts. Vor allem fehlt mir die Fokussierung auf eine starke Individualisierung der AuA. Letztens sagte ein Kollege zu mir: "Geld macht keine Medaillen!" ![]() Gertrud RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - matthias.prenzlau - 22.07.2022 @Gertrud: Norbert König hat vor dem Interview mit Gonschinska deinen Beitrag gelesen. ![]() RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - Gertrud - 22.07.2022 (22.07.2022, 02:07)matthias.prenzlau schrieb: @Gertrud: Norbert König hat vor dem Interview mit Gonschinska deinen Beitrag gelesen. Idriss sollte auch einfach umschwenken. Ich glaube, dass er sich in einem Umdenkungsprozess befindet. Er hat die vielen Verletzungen eingeräumt. Das fand ich gut. Es ist alles sehr offensichtlich und es gibt nichts zu beschönigen. Er hat die jeweilige Betreuungssituation und die Trainingssteuerung angesprochen. Entscheidend sind die Schnittpunkte mit dem Verband, wie man das Manko beheben kann. Gerade sehe ich Heß beim Dreisprung. Da würde ich z. B. nachfragen, warum dieser negative Trend eingesetzt hat. Wie kann man die Situation wieder ins Positive umkehren? Ganz entscheidend ist natürlich, wer im Kompetenzteam sitzt. ![]() ![]() Gertrud RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - Diak - 22.07.2022 (22.07.2022, 03:08)Gertrud schrieb:das war das erste Interview von ihm, dass ich mir ganz gut anhören konnte. Ehrlicher und offener als sonst - ob das für echtes Umdenken reicht, werden wir sehen, aber an den Aussagen, dass es auf das Trainer-Athleten-Team vor Ort ankommt, könnte man ihn ja mal messen...(22.07.2022, 02:07)matthias.prenzlau schrieb: @Gertrud: Norbert König hat vor dem Interview mit Gonschinska deinen Beitrag gelesen. RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - Reichtathletik - 22.07.2022 (22.07.2022, 10:02)Diak schrieb: das war das erste Interview von ihm, dass ich mir ganz gut anhören konnte. Ehrlicher und offener als sonst - ob das für echtes Umdenken reicht, werden wir sehen, aber an den Aussagen, dass es auf das Trainer-Athleten-Team vor Ort ankommt, könnte man ihn ja mal messen...Irgendwie höre ich da aber raus "wir sind mit der Arbeit der Heimtrainer nicht zufrieden". RE: Bilanz der WM - Zwischenstand - aj_runner - 22.07.2022 Auch wenn es die Bild ist, sehr guter Kommentar. |