![]() |
Netzfundstücke - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
|
RE: Netzfundstücke - dominikk85 - 01.01.2020 Ich meinte natürlich die am inklusive Reise etc. Das Sportfest sollte ein wm Kandidat natürlich einschieben können. Aber wenn z.b in Australien wm ist, ist es blöd erst 3 Wochen vorher zu wissen ob es dahingeht oder nicht. RE: Netzfundstücke - Jo498 - 01.01.2020 Naja, wann ist denn momentan der Nominierungstermin? Wer kann denn im bisherigen System deutlich vor dem Nominierungstermin wissen, dass er/sie sicher zur WM fahren wird? Und dass ein paar herausragende Athleten durch eine starke Leistung früh in der Saison sicher sein konnten, hilft der Mehrheit, die evtl. bis zum Nominierungstermin hoffen/bangen musste, auch nicht. Ein Profi muss sich diese Zeit freihalten. Sonst fährt er halt in der Zeit in den Urlaub, wenn es mit der WM nicht klappt. Organisatorisch schwieriger ist doch eher der umgekehrte Fall wie bei Krafzik letztes Jahr, die nicht damit gerechnet hatte, sich zu qualifizieren. RE: Netzfundstücke - Sprunggott - 02.01.2020 Ist Ronals Stein jetzt auch noch Hürden Bundestrainer, hat wer Info ? Erik Balnuweit kämpft um Olympia-Traum Hürdensprinter Erik Balnuweit will sich in diesem Jahr den Traum von seinen zweiten Olympischen Spielen verwirklichen. Das berichtet die Thüringer Allgemeine. Der 31-Jährige, der für den TV Wattenscheid startet, hatte sich im vergangenen Jahr die Adduktorensehne angerissen und konnte damit nicht seine gewohnten Leistungen zeigen. Nach einem Jahr bei Falk Balzer kehrte er zu Sprint- und Hürden-Bundestrainer Ronald Stein zurück und absolviert den Großteil seiner Trainingseinheiten wieder in Leipzig. (02.01.2020, in News bei LA.de) RE: Netzfundstücke - Robb - 02.01.2020 Eine Liste aller Bundestrainer findet man gut versteckt unter "Kontakt" auf leichtathletik.de. Danach ist Jan May Bundestrainer 110m Hürden, Stein ist Leitender Bundestrainer Sprint, vielleicht beinhaltet dies die Hürden? https://www.leichtathletik.de/verband/kontakt/trainer RE: Netzfundstücke - Sprunggott - 03.01.2020 (02.01.2020, 21:05)Robb schrieb: Eine Liste aller Bundestrainer findet man gut versteckt unter "Kontakt" auf leichtathletik.de. Danach ist Jan May Bundestrainer 110m Hürden, Stein ist Leitender Bundestrainer Sprint, vielleicht beinhaltet dies die Hürden?danke Robb, wohl mal wieder "fail" RE: Netzfundstücke - Alfred M. - 03.01.2020 die Liste stimmt nicht mehr. Das stehen auch noch Rentner drinnen RE: Netzfundstücke - Atanvarno - 17.01.2020 Oh man, wir machen uns hier seitenlang Gedanken über Ernährung und schlechte Vorbilder und Alexandra Wester darf in einem ausführlichen Artikel auf la.de die pseudowissenschaftliche Kacke von Dr. Sebis alkalischer Ernährung bewerben ![]() RE: Netzfundstücke - dominikk85 - 17.01.2020 Wobei ich der meinung bin das die meisten dieser Konzepte egal ob paleo, basisch oder was auch immer zwar wissenschaftlicher Unsinn sind, aber meistens dennoch in der Praxis nicht so schlecht einfach weil man sich über Ernährung Gedanken macht, frisches Zeug isst und sich keinen fertigmüll reinschiebt. Insofern kann ich sagen das die Theorie zum Beispiel hinter paleo zwar ziemlicher Unsinn ist, aber jemand der sich so ernährt doch meist gesünder lebt als der Durchschnittsmensch einfach weil er größtenteils frisches Zeug isst und nicht tonnenweise schlechte Sachen wie sie in fertigessen, Gebäck, fast food etc oft drin sind. RE: Netzfundstücke - Jo498 - 17.01.2020 Ja, ich habe auch schon lange die Hypothese, dass viele der enthusiastischen Berichte und angeblich auch guten Resultate von irgendwelchen Ernährungsweisen oft authentisch sind. Der Grund liegt aber meistens darin, dass sich diejenigen vorher derart schlecht und unreflektiert ernährt haben, dass nahezu jede bewusste Ernährung mit relativ viel frischen oder kaum verarbeiteten Sachen eine Verbesserung gewesen wäre. Außerdem gibt es wie bei neuen Trainingsmitteln wohl auch den Effekt, dass der Körper (und der Geist) auf absichtliche Veränderungen oft positiv reagieren. Dennoch ist es natürlich problematisch, einer offensichtlich pseudowissenschaftlichen "Theorie" als prominentes Sprachrohr auf der la.de-Seite zu dienen. RE: Netzfundstücke - RalfM - 17.01.2020 Kriege ich Unterstützer bei euch für die Petition "Kochen als Schulfach"auf change.org? Wenn ja, beginne ich zu formulieren. Ist dann vielleicht auch unpolitisch und sie dürfen wieder gemeinnützig sein. |