![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Keine Titelkämpfe für Senioren in Hessen - lor-olli - 06.10.2020 Quelle? Ein großer Träger sozialer Einrichtungen (darunter zahlreiche Altenheime) in SH hat eine Befragung unter den Bewohnern und den Angestellten durchgeführt, die Ergebnisse wurden und werden NICHT veröffentlicht (zum einen nicht repräsentativ, zum anderen gibt es rechtliche Bedenken). Die Tendenz fiel mehrheitlich wie von mir beschreiben aus und zwar deutlicher als im Durchschnitt der repräsentativen Befragungen in D - dort srechen sich 2/3 für die Beibehaltung der Maßnahmen aus. Wie es für die Senioren die noch selbstständig leben (mein Vater ist fast 90, seine Freundin schon 92, beide noch einigermaßen fit und unabhängig) kann ich so nicht sagen, aber die die ich kenne halten lieber das Risiko durch eine gewisse Zurückhaltung klein (neben meinem Vater, so ca. 16 Ältere) keiner von denen besucht die üblichen Gesangskreise, Kaffeestündchen oder Gottesdienste, Einkaufen wird auf das Nötigste beschränkt, Restaurant und Theater (so denn geöffnet) fallen ganz weg. Die Gruppe ist vielleicht nicht repräsentativ, aber es zeigt sich auch hier schon eine Tendenz. Ich vermute aber, dass es schon einen Unterschied macht ob wir über eine Großstadt mit nennenswerten Infektionen und "riskanten Umfeldern" sprechen, oder über eine dörfliche, eher abgeschiedene Gesellschaft. (Kenne da über einen Bekannten ein Dorf in Meck-Po deren Bewohner praktisch keine Veränderung von Vor-Corona zur aktuellen Zeit bemerken wollen / können - abgesehen vom Maskentragen in einigen wenigen Bereichen. Es ging ja speziell um die Bevormundung, aber solange die MEnschen noch selbstständig leben, sehe ich diese nicht. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 06.10.2020 Alkoholverbot beim Späti in Neukölln ab 23 Uhr. Mehr an Realsatire geht nicht. RE: Keine Titelkämpfe für Senioren in Hessen - RalfM - 06.10.2020 (06.10.2020, 15:05)lor-olli schrieb: (...) keiner von denen besucht die üblichen Gesangskreise, Kaffeestündchen oder Gottesdienste, Einkaufen wird auf das Nötigste beschränkt, Restaurant und Theater (so denn geöffnet) fallen ganz weg. Die Gruppe ist vielleicht nicht repräsentativ, aber es zeigt sich auch hier schon eine Tendenz.Und wohin deutet die Tendenz? Sterben in Angst? Wofür? RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Diak - 06.10.2020 (06.10.2020, 15:04)Atanvarno schrieb:Tiermärkte meide ich weiterhin völlig freiwillig, die Desinfektion der Bahn ist zwar nach DLV im Startbereich vorgesehen, habe ich aber nirgendwo beobachten müssen, es bleibt Hoffnung =)(06.10.2020, 14:58)Diak schrieb: Ja, wir dürfen optimistischer sein, aber noch lange nicht glauben, es bräuchte keine Maßnahmen mehr. Wäre halt nur schön, wenn es die richtigen wären, aber ich wiederhole mich... Inzwischen gibt es ja nun zumindest ein paar gute Hinweise darauf, was einzuschränken ist und was man recht gut machen kann. Infektionsschutz bleibt wichtig, wo sich viele (vor allem einander unbekannte) Leute über längere Zeit in (schlecht zu lüftenden) Innenräumen treffen. Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr scheint also sinnvoll, Messen sollten nur erheblich eingeschränkt gestattet werden, Clubs müssen geschlossen bleiben, Schulen müssen in den Hybridunterricht, wenn regional die Kontaktverfolgung nicht mehr gut genug funktioniert, Home-Office bleibt zu unterstützen, Reisen in Risikogebiete beschränkt und mit Auflagen versehen. Quarantänepflichten müssen ausgesprochen und durchgesetzt werden. Darüberhinaus braucht es wohl auch weiterhin Symbolpolitik, und das H aus den AHA-Regeln wird keiner entfernen, so wenig relevant es auch ist, AA-Regeln klingt einfach auch nicht gut... RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 06.10.2020 (06.10.2020, 15:14)RalfM schrieb: Alkoholverbot beim Späti in Neukölln ab 23 Uhr.In England hat man sich über viele Jahrzehnte im Sinne Deiner Realsatire betrunken - man muss nur schneller saufen… Ich gebe Dir recht, im Sinne des überall zu erstehenden Sprits ist so eine Maßnahme sinnfrei (außer für die, die nicht schnell genug waren). Vielleicht eine Maßnahme um die Rettungswagenfahrer zu entlasten? Hier berichten sie, dass es nicht so ganz leicht ist nachtdienstlich die "hilflosen Personen" von der Straße aufzuklauben und während des Versuchs die Hygienemaßnahmen einzuhalten, von den "Hilflosen" bespuckt zu werden… Hätten wir alle den gleichen Verstand, wäre das Leben vielleicht langweiliger, aber ganz sicher einfacher (in welche Richtung auch immer) RE: Keine Titelkämpfe für Senioren in Hessen - lor-olli - 07.10.2020 (06.10.2020, 15:27)RalfM schrieb:(06.10.2020, 15:05)lor-olli schrieb: (...) keiner von denen besucht die üblichen Gesangskreise, Kaffeestündchen oder Gottesdienste, Einkaufen wird auf das Nötigste beschränkt, Restaurant und Theater (so denn geöffnet) fallen ganz weg. Die Gruppe ist vielleicht nicht repräsentativ, aber es zeigt sich auch hier schon eine Tendenz.Und wohin deutet die Tendenz? Sterben in Angst? Wofür? @RalfM: Du liest aber schon vollständig sinnentnehmend? Dann lasse ich den von Dir nichtzitierten Teil folgen: Zitat:lor-olli schrieb als Fazit: Ja, die Wahrnehmung prägt in der Regel das Verhalten, glaubst Du irgend jemand ändert sein Verhalten weil Du sagst "alles halb so wild"? Wir ändern unser Verhalten ja nicht einmal wenn es dringend geboten ist… (Plastik in die Umwelt entlassen, Energieverschwendung in verschiedensten Formen, Ernährung - und damit meine nicht Vegan sondern bewusst statt junk-food und vieles mehr) RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 07.10.2020 (06.10.2020, 22:48)lor-olli schrieb:Ich kenne das.(06.10.2020, 15:14)RalfM schrieb: Alkoholverbot beim Späti in Neukölln ab 23 Uhr.In England hat man sich über viele Jahrzehnte im Sinne Deiner Realsatire betrunken - man muss nur schneller saufen… Durch Corona kann man jetzt alles mögliche irgendwie begründen. Die Senatorin Kalayci von der Berliner SPD redet schon länger von Alkoholverbot, vermutlich ist es ihr überhaupt ein Anliegen. Unter den Corona-Vorzeichen geht das jetzt. Alle haben natürlich rechtzeitig gebunkert. An meiner Universität wird Corona zu einem Durchbruch beim mobilen Arbeiten führen. Uni-Leitung und Personalrat fahren Windschatten wie im Belgischen Kreisel. Das ist mal was Positives. RE: Keine Titelkämpfe für Senioren in Hessen - RalfM - 07.10.2020 (07.10.2020, 08:25)lor-olli schrieb: @RalfM: Ich habe die weiteren Zeilen nicht zitiert, weil ich sie nicht hervorheben wollte. Selbständigkeit hat Bedingungen. Einmal, dass man in gewissem Rahmen selbst für sich sorgen kann. Aber auch, wie man mit Informationen versorgt wird. Wenn indoktrinationsartig monatelang katastrophistische Sondersendungen im ÖR laufen, dann kann man mit 90+ schon mal verunsichert sein. Meine beiden Mütter sind 84 und 87, und haben beschlossen, sich nicht verblöden zu lassen. Sie gehen wieder aus. Berlin ist nicht ungewöhnlich, Städte wie München, Köln und Frankfurt haben die letzten Wochen bis Monate stets höhere Infektionszahlen gehabt. Schulklassen aus bestimmten Berliner Bezirken wurde aktuell der Aufenthalt in Brandenburg verboten https://www.tagesspiegel.de/berlin/uebernachtungsverbot-in-brandenburg-warum-berliner-schueler-ihre-klassenfahrten-absagen-muessen/26250528.html Jetzt lass uns mal rechnen. 50 von 100000. Das macht in einer Schülergruppe von 20 eine Wahrscheinlichkeit von 0,001, dass ein Schüler das Virus mitbringt. Wäre noch nicht schlimm, nur 5% der Infektionen kriegen klinische Aufsicht. Das wäre dann also eine Wahrscheinlichkeit von 0,00025. Bei 30 von 100000 im Bezirk läge dieser Wert bei 0,00016. Und dann wäre alles ok. Es stimmt in den Köpfen nicht mehr. Nicht Corona müssen wir beherrschen, der Demokratieverfall ist das Problem der Zeit. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 07.10.2020 Dystopischer Horror 2020 https://img.zeit.de/wissen/2020-10/christian-drosten-corona-massnahmen-neuinfektionen-herbst-winter-covid-19-familie/original__972x653__desktop RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 07.10.2020 Die Frage die bleibt, ist die der Zielsetzung, man kann Zahlenspielchen treiben - das interessiert die Nichtbetroffenen kaum, die Betroffenen dagegen sehr. Zum Thema Freiheit und Demokratieverlust mal ein link > https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/als-die-gurtpflicht-die-freiheit-bedrohte/ Wir unterschreiben ja auch, dass uns die Gefahren einer Operation bekannt sind, BEVOR wir schnippeln lassen… wievielen ist das tatsächliche Risiko wohl wirklich bewusst? Als Betroffener unterschreibst Du trotzdem ![]() Letztlich geht es auch nicht um die Befindlichkeit Einzelner, sondern einer Gesamtgesellschaft, unsere Demokratie schützt nach Beschluss der Mehrheit die Schwächsten der Gesellschaft besonders (Kinder, Kranke, Alte) und ich hoffe sehr, dass sich daran nichts ändert. |