Leichtathletikforum.com
Wechselbörse 2024/2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wechselbörse 2024/2025 (/showthread.php?tid=5986)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Merlin Hummel & Holly Okuko) - marathoni - 26.11.2024

Esther auf Instagram
Zitat:@georgdiettrich ich bin sehr enttäuscht darüber, wie das. ,Laufprojekt" in Hannover verlaufen ist. Es wurden zumindest in meinem Fall schwerwiegende, falsche Versprechungen gemacht, sodass ich sagen kann, dass meine Leistungen aus den letzten Monaten nicht wegen,a sondern trotz Hannover zustande kamen. Dazu werde ich mich demnächst äußern. Nun bin ich froh, in Düsseldorf echte Partner gefunden zu haben.

Esther outcalled generell wenn ihr was nicht passt.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Merlin Hummel & Holly Okuko) - mariusfast - 26.11.2024

(26.11.2024, 09:05)marathoni schrieb: Esther auf Instagram
Zitat:@georgdiettrich ich bin sehr enttäuscht darüber, wie das. ,Laufprojekt" in Hannover verlaufen ist. Es wurden zumindest in meinem Fall schwerwiegende, falsche Versprechungen gemacht, sodass ich sagen kann, dass meine Leistungen aus den letzten Monaten nicht wegen,a sondern trotz Hannover zustande kamen. Dazu werde ich mich demnächst äußern. Nun bin ich froh, in Düsseldorf echte Partner gefunden zu haben.

Esther outcalled generell wenn ihr was nicht passt.
Esther hat ja bereits bei der Bekanntgabe des Umfeldwechsels NeuePresseAndeutungen gemacht. Ich interpretiere daraus, dass es vor allem um die finanzielle Absicherung ging, die ihr in Hannover anscheinend nicht im Ansatz geboten werden konnte, sonst würde sie vermutlich bei ihren Intentionen d. Wechsels nicht von Sport ohne Geldsorgen schreiben
Zitat:  „Der Sport ist mir wichtig. Den will ich ohne Geldsorgen betreiben“



Diese Anspielung d. Kommentars eines Georg Diettrich (ein wohl Außenstehender?) auf der Insta Seite d. Auslaufen Podcasts bei deren Bekanntgabe zum Wechsel der Pfeiffers finde ich interessant
Zitat:Wo wir gerade am Forschen sind: Mich würde interessieren, was aus den großen Aussagen von vor zwei Jahren geworden ist, als der Wechsel nach Hannover in Verbindung mit einem Laufprojekt, welches Hendrik als Initiator leiten sollte, präsentiert wurde! Diente dies nur dazu einen Wechsel, der bestimmt nicht günstig war, gut zu vermarkten oder gibt es andere Gründe, dass dieses Projekt als gescheitert angesehen werden muss, nachdem zuvor vollmundig von Aufbau und Gestaltung gesprochen wurde. Woran krankt es in der Leichtathletik? Wer forscht findet bestimmt interessante Antworten….




Ich muss sagen ich kenne die Hintergründe nicht ob es an den finanziellen Rahmenbedingungen etc. lag, aber von außen betrachtet wurde zu keiner Zeit dort etwas Großes bewegt. Außer, dass die Pfeiffers zu großen PBs kamen, den Trainer vereinnahmt haben und dort größtenteils ihr eigenes Training durchzogen?


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Merlin Hummel & Holly Okuko) - Reichtathletik - 26.11.2024

Das Laufprojekt will ja morgen seine neuen Athleten vorstellen. Die neuen Trainer wurden ja bereits präsentiert. Darf man gespannt sein. Die Frage ist sicherlich, wer hat von wem was erwartet? Pfeiffers haben vermutlich gehofft, dass um sie herum auch ein entsprechendes Umfeld mit weiteren Trainingspartnern, Sponsoren etc. geschaffen wird. Das scheint nicht passiert zu sein. Andersherum weiiß man von außen nicht, ob die beiden (oder drei inkl. Trainer) eigentlich auch mehr dazu beitragen sollten und sich nur auf "ihr" Training konzentriert haben?
Alles in allen ein seltsames Projekte (damals wie heute). Damals war ja sogar extra der Marathon-Bundestrainer vor Ort (oder war er zugeschaltet?) bei der Pressekonferenz.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Merlin Hummel & Holly Okuko) - Oliver - 26.11.2024

Fredi Schulze wechselt von Eintracht Frankfurt zum Königsteiner LV. Somit wird er vermutlich weiter bei Philipp Schlesinger trainieren und sich nicht der neuen Trainingsgruppe um Amadeus Gräber anschließen-

Serina Riedel wechselt zum SV Halle. Wird dort eine neue Mehrkampftruppe aufgebaut?


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Merlin Hummel & Holly Okuko) - Diak - 26.11.2024

(26.11.2024, 11:46)Oliver schrieb: Fredi Schulze wechselt von Eintracht Frankfurt zum Königsteiner LV. Somit wird er vermutlich weiter bei Philipp Schlesinger trainieren und sich nicht der neuen Trainingsgruppe um Amadeus Gräber anschließen-

Serina Riedel wechselt zum SV Halle. Wird dort eine neue Mehrkampftruppe aufgebaut?

Sie trainiert bei Wolfgang Kühne, insofern scheint mir das kein Hinweis auf eine neue Gruppe


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Merlin Hummel & Holly Okuko) - Kyascaily95 - 26.11.2024

(26.11.2024, 10:29)mariusfast schrieb: Ich muss sagen ich kenne die Hintergründe nicht ob es an den finanziellen Rahmenbedingungen etc. lag, aber von außen betrachtet wurde zu keiner Zeit dort etwas Großes bewegt. Außer, dass die Pfeiffers zu großen PBs kamen, den Trainer vereinnahmt haben und dort größtenteils ihr eigenes Training durchzogen?

"den Trainer vereinnahmt haben" ist eine Unterstellung und diese sollte man bitte unterlassen, wenn man keine Hintergründe kennt. Vor allem Hendrik hatte eine große Bereitschaft angekündigt, was das Laufprojekt in Hannover anbelangte. Von Esther, die als Freundin/Verlobte/spätere Ehefrau mitgezogen ist, war da zunächst nur sekundär die Rede, und es wurde auch nach Außen klar kommuniziert, daß ihre eigene sportliche Entwicklung vor der Beteiligung am Laufprojekt steht. Sie wollte Profi werden, er war es bereits. Sie war auf Sponsorensuche, er hatte sie bereits. Natürlich musste Esther sich erst einmal in der Laufszene einen Namen machen, bevor sie an ein etwaiges Laufprojekt (und damit an andere) denkt. Bei Hendrik war die Euphorie deutlich größer zu Beginn, aber niemand weiß, wie viel er im Hintergrund gearbeitet hat, damit sie das angepriesene Ziel (aus Hannover eine Art professionelle Läuferhochburg zu machen) erreichen können. Nur, wenn Vereinbarungen auf der einen Seite nicht eingehalten werden, sieht man sich irgendwann auf der anderen Seite auch nicht mehr dazu verpflichtet, dem nachzukommen. Ich kenne natürlich keine Vertragsdetails (auch, weil Hendrik und Esther für zwei unterschiedliche Vereine gestartet sind), aber an irgendeiner Stelle haben sie sich dort vermeintlich irreführen lassen.

Hoffentlich klappt mit dem neuen Umfeld alles besser. Beide sind hart arbeitende Athleten, die den Erfolg und die dafür notwendige Unterstützung verdient haben.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Fredi Schulze & Selina Riedel) - marathoni - 26.11.2024

Esther war doch noch zu der Zeit Studentin und da man sich nicht immer aussuchen kann, wo man den Master macht, war die Nähe zu Hildesheim (Uni) von Hannover aus praktisch.

Hendrik hatte ja auch einen Job bei Eichels Events. Bin mal gespannt, es wurde ja angekündigt, dass noch eine größere Präsentation folgen wird, und der Chef der Athletics Gruppe kommt vielleicht noch in den Podcast.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Merlin Hummel & Holly Okuko) - mariusfast - 26.11.2024

(26.11.2024, 13:13)Kyascaily95 schrieb:
(26.11.2024, 10:29)mariusfast schrieb: Ich muss sagen ich kenne die Hintergründe nicht ob es an den finanziellen Rahmenbedingungen etc. lag, aber von außen betrachtet wurde zu keiner Zeit dort etwas Großes bewegt. Außer, dass die Pfeiffers zu großen PBs kamen, den Trainer vereinnahmt haben und dort größtenteils ihr eigenes Training durchzogen?

"den Trainer vereinnahmt haben" ist eine Unterstellung und diese sollte man bitte unterlassen, wenn man keine Hintergründe kennt. Vor allem Hendrik hatte eine große Bereitschaft angekündigt, was das Laufprojekt in Hannover anbelangte. Von Esther, die als Freundin/Verlobte/spätere Ehefrau mitgezogen ist, war da zunächst nur sekundär die Rede, und es wurde auch nach Außen klar kommuniziert, daß ihre eigene sportliche Entwicklung vor der Beteiligung am Laufprojekt steht. Sie wollte Profi werden, er war es bereits. Sie war auf Sponsorensuche, er hatte sie bereits. Natürlich musste Esther sich erst einmal in der Laufszene einen Namen machen, bevor sie an ein etwaiges Laufprojekt (und damit an andere) denkt. Bei Hendrik war die Euphorie deutlich größer zu Beginn, aber niemand weiß, wie viel er im Hintergrund gearbeitet hat, damit sie das angepriesene Ziel (aus Hannover eine Art professionelle Läuferhochburg zu machen) erreichen können. Nur, wenn Vereinbarungen auf der einen Seite nicht eingehalten werden, sieht man sich irgendwann auf der anderen Seite auch nicht mehr dazu verpflichtet, dem nachzukommen. Ich kenne natürlich keine Vertragsdetails (auch, weil Hendrik und Esther für zwei unterschiedliche Vereine gestartet sind), aber an irgendeiner Stelle haben sie sich dort vermeintlich irreführen lassen.

Hoffentlich klappt mit dem neuen Umfeld alles besser. Beide sind hart arbeitende Athleten, die den Erfolg und die dafür notwendige Unterstützung verdient haben.
Zitat:"den Trainer vereinnahmt haben" ist eine Unterstellung und diese sollte man bitte unterlassen, wenn man keine Hintergründe kennt.
Okay, aus der Formulierung könnte man es auch als Unterstellung interpretieren. Es sollte jedoch eher eine Fragestellung sein.
Bei den Trainings mit den Pfeiffer war er sehr oft, insbesondere bei den Keysessions von Esther, vor Ort, jedoch waren da kaum andere Athleten zu sehen. 
Offenbar ist er ja jetzt mit ihnen nach Düsseldorf gezogen, sodass die anderen von ihm betreuten Athleten nur noch per Fernbetreueuung trainiert werden können und oder nichtmehr von ihm trainiert werden.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Fredi Schulze & Selina Riedel) - Reichtathletik - 26.11.2024

Welche anderen Athleten denn? Und der Nachfolger scheint ja auch nicht vor Ort zu sein? Hannover bleibt mir ein Rätsel


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Fredi Schulze, Selina Riedel, Esther und Pfeiffer) - marathoni - 26.11.2024

War Kuhlmann der offizielle Trainer vom Hannover Projekt? Und jetzt macht das Franke aus Hamburg aus?

Bin mal auf die Athleten gespannt. Die Idee, dass mehrere Langstreckler gemeinsame Sache machen ist super, aber nicht einfach umzusetzen.