Leichtathletikforum.com
WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: WM 2022 in Eugene (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Thema: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) (/showthread.php?tid=4909)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) - longbottom - 23.07.2022

(23.07.2022, 03:06)Oliver schrieb: Falls Du nicht im Stadion bist, hättest Du den letzten Sprung von Al Hizam abwarten müssen. Wäre er drüber gekommen, dann hätten sie weiterspringen müssen.


Naja. Sie hätten auch aufhören können und es wären 13 im Finale gewesen. Wie es gerade die Stabhochspringer in solchen Situationen ja auch so gut wie immer machen.


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) - markus-jonda@gmx.de - 23.07.2022

(23.07.2022, 08:52)Paragraf schrieb:
(23.07.2022, 07:21)lor-olli schrieb:
(23.07.2022, 02:11)mic.now schrieb: Ist das wirklich so, dass zum Beispiel der Nachteil von Bahn 1 im Verhältnis zu , sagen wir, Bahn 4, größer ist, als von Bahn 2 zu Bahn 5?
Mehrere Faktoren kommen hier zur Geltung:

...

- auf der Innenbahn laufen fast alle in der Kurve mit größerem Abstand zur Innenlinie, auf die Kante treten möchte niemand, weiter draußen ist es nur eine Linie…

...

Wird dies nicht dadurch berücksichtigt, dass für die Kurvenvorgaben an unterschiedlichen Stellen der jew. Bahn vermessen wird?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Innenbahn so angelegt ist, dass sie bei 30 cm Abstand zum Innenraum 400 m ergibt, und dass bei den anderen Bahnen bei 20 cm Abstand zur nächstinneren Bahn mit der entsprechenden Kurvenvorgaben die 400 m erreicht werden.
Deswegen muss m.W. bei Läufen auf der Rundbahn in der Kurve zum Innenraum eine Befestigung o.ä. (jedenfalls nicht nur eine Linie) sein, selbst wenn sie zwischenzeitl. für andere Disziplinen entfernt wird.
Ist das (noch) so?
Ich glaube die Reporter haben schon beschrieben, dass die sogenannte Rundbahn in Eugene eigentlich eher eckig ist. Auch die LäuferInnen berichten immer wieder, dass das eigentlich keine klassische Rundbahn ist.
Bei den großen modernen Stadien scheint dieses Problem so nicht zu bestehen. Da fokussiert sich das Problem eher auf die Beläge. Das kleine Stadion in Eugene ist technisch gesehen eigentlich nicht WM-würdig. Ich darf mal zusammenfassen:
- extrem windanfällig und Windwechsel innerhalb kürzeter Zeit
- Belag seh grobkörnig, sehr weich und auf der Innenbahn wohl auch schon deutlich abgenutzt
- Hochsprunganlage fällt zur Matte hin ab.


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - markus-jonda@gmx.de - 23.07.2022

(23.07.2022, 08:45)Solos schrieb:
(23.07.2022, 08:22)markus-jonda@gmx.de schrieb: Das Thema "unglaubliche" Leistungssteigerungen auch bei sehr jungen, vor allem trainingsjungen AthletInnen lasse ich hier aus, da im Forum nicht gewünscht.
Bei wem, wenn nicht bei trainingsjungen Athleten, erwartest du denn deutliche Leistungssteigerungen?
Normalerweise ja, aber nicht im absoluten Weltrekordbereich, aber bitte ich will hier keinen Ärger haben, große Leistungssteigerungen werden hier nicht thematisiert.


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - Jonny - 23.07.2022

Hat mal einer den zweiten Wechsel bei den britischen Jungs gesehen?  Smile ‌ Mitchell-Blake hat erstmal die falsche Hand rausgestreckt, da hat der zweite Läufer natürlich blöd geguckt Tongue


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - markus-jonda@gmx.de - 23.07.2022

(23.07.2022, 09:06)Jonny schrieb: Hat mal einer den zweiten Wechsel bei den britischen Jungs gesehen?  Smile ‌ Mitchell-Blake hat erstmal die falsche Hand rausgestreckt, da hat der zweite Läufer natürlich blöd geguckt Tongue
Naja früher hat man sich über die Wechsel-Performance der US-Boys, der Jamaikaner und der Briten immer amüsiert (die haben dann auch oft genug den Stab fallen lassen) aber das ist schon seit ein paar Jahren vorbei. Heute amüsiert man sich mehr über die fortgesetzt schlechte Wechsel-Performance der deutschen Mannschaften.


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - Gertrud - 23.07.2022

Ute Thimm sagte mir gerade, dass Joshua Hartmann keine Schuld für die Wechselmisere träfe, weil er auf Julian Wagner eingespielt gewesen sei, der relativ flott jeweils angegangen sei. Kevin Kranz habe nicht die Form gehabt. Infolgedessen sei Joshua wie gewohnt gestartet und damit zu früh losgelaufen. Warum Julian Wagner ausgetauscht worden sei, entzieht sich unserer Kenntnis. Ich höre mir immer gerne unterschiedliche Meinungen von Fachleuten wie Ute an, die jahrelange Praxis als Mitglied der Nationalstaffeln 4x100m und 4x400m vorweisen kann und auch als Trainerin gerabeitet hat. 

Gertrud


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) - dominikk85 - 23.07.2022

(23.07.2022, 07:12)Gertrud schrieb:
(23.07.2022, 06:41)Atanvarno schrieb:
(23.07.2022, 02:01)markus-jonda@gmx.de schrieb: Für das, dass unsere Mädels  die ganze Woche Wechsel geübt haben eine wirklich schlechte Performance.

Wenn's ja nur die Woche wäre, aber die üben das schon seit Jahren Big Grin

Peripheres Sehen und eine gute Abstimmung kann man lernen. Das gerät immer mehr ins Hintertreffen. Habt ihr in den letzten Jahren schon mal Kinder Ball auf den Straßen oder Hinterhöfen spielen sehen? Sie haben ein Handy in der Hand und laufen vor den nächsten Laternenpfahl. Wink ‌Da fangen die Defizite an, überhaupt Entfernungen geschwindigkeitsabhängig abschätzen zu können!!! Thumb_down

Die Plastizität des Gehirns in der Hinsicht muss trainiert werden. Das fliegt nicht an. Ich habe immer wieder Fortbildungen für die Schulung des Gehirns hinsichtlich Plastizität besucht, um mich in der Hinsicht in der Lehre zu schulen. Es musste mich keiner an die Hand nehmen, um auch solche Bereiche zu integrieren.

Verändert bitte die Kinder-LA und lasst vernünftige Bereiche trainieren! Es zahlt sich später aus. 

Das nur nebenbei: Hätte ich Kinder, würde ich ihnen keine großen finanziellen Geschenke machen. Ich würde ihnen viel Zeit schenken. Thumb_upWink

Gertrud

mein früherer leichtathletik Trainer (RIP) hatte damals ein ziemlich innovatives Konzept wo kinder über ein paar monate vielfältige Bewegungserfahrung gesammelt haben (leichtathletik, verschiedene ballsportarten, aber auch so dinge wie Kletterparcours, Tauziehen etc).

Ich trainiere junge baseballer und habe da ähnliches festgestellt, extreme koordinative defizite, daher mache ich mit den kindern einiges an wie man in amerika sagt "movement preparation", sprich um einige Bewegungen mit dem sportgerät leisten zu können müssen vorübungen für bestimmte Bewegungen gemacht werden. 

Mir fällt zum beispiel auf das kaum ein kind von selber einen "hip hinge" hinbekommt, also eine Beugung im Hüftgelenk ohne den Rücken krumm zu machen, da muss man dann vorarbeit leisten. 

Am besten wäre es wenn Kinder wie früher beim spielen auf Bäume klettern, über Baumstämme balancieren etc würden, aber das ist heute zumindest im städtischen umfeld kaum noch Möglich, also muss man da ersatz finden. 

In den usa gibt es da sogar anbieter die solche spielparcours quasi künstlich nachstellen, auch wenn das vermutlich eher was für rich white kids istSmile


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - Atanvarno - 23.07.2022

(23.07.2022, 09:04)markus-jonda@gmx.de schrieb: aber bitte ich will hier keinen Ärger haben, große Leistungssteigerungen werden hier nicht thematisiert.

Du hast es immer noch nicht verstanden. Natürlich wird das hier immer wieder thematisiert (es gibt Threads mit über 100 Beiträgen dazu), aber genauso natürlich muss der Thematisierende mit Widerspruch rechnen. Wenn du damit nicht umgehen kannst, solltest du es allerdings wirklich bleiben lassen.


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - Gertrud - 23.07.2022

(23.07.2022, 09:13)Oliver schrieb:
(23.07.2022, 07:54)Atanvarno schrieb:
Zitat:A lot of speculation about what McLaughlin could do in the 400m flat.
Looking at the seasons where she competed extensively in the 400 flat & hurdles (2014-2018), her 400m flat SBs were, on average, 95.776% of her 400m hurdles SBs. Apply that same ratio to 50.68.. = 48.54
Quelle

Ich behaupte, das McLaughlin an ihrer Hürdentechnik stark gearbeitet hat und daher die angenommenen 95,8% unrealistisch sind. McLaughlin darf mich aber gerne widerlegen Wink

Sie ist hürdentechnisch links, rechts einfach brillant. Der KSP geht nicht stark aus der Bodenparallelen hinaus. Sie ist absolut im Wettkampf fokussiert. 

Gertrud


RE: WM Eugene, Tag 8 (22.07.) (WR McLaughlin 50,68) - markus-jonda@gmx.de - 23.07.2022

(23.07.2022, 09:10)Gertrud schrieb: Ute Thimm sagte mir gerade, dass Joshua Hartmann keine Schuld für die Wechselmisere träfe, weil er auf Julian Wagner eingespielt gewesen sei, der relativ flott jeweils angegangen sei. Kevin Kranz habe nicht die Form gehabt. Infolgedessen sei Joshua wie gewohnt gestartet und damit zu früh losgelaufen. Warum Julian Wagner ausgetauscht worden sei, entzieht sich unserer Kenntnis. Ich höre mir immer gerne unterschiedliche Meinungen von Fachleuten wie Ute an, die jahrelange Praxis als Mitglied der Nationalstaffeln 4x100m und 4x400m vorweisen kann und auch als Trainerin gerabeitet hat. 

Gertrud
Guter Hinweis, Gertrud und warum um Gottes Willen wurde dann Julian Wagner nicht eingesetzt? Die Lage ist ernst, die Voraussetzungen ungünstig (Bahn 1), Trotz deutschem Rekord sind die Wechselabläufe nicht so eingespielt und dann wechselt man ohne Not einen erwiesener Maßen schnellen Mann (Julian Wagner) gegen einen sich außer Form befindlichen Kevin Krantz aus. Und dann passt man nicht einmal die Wechselmarken an. Oh mein Gott.