![]() |
Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 (/showthread.php?tid=4605) |
RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Jo498 - 25.06.2022 Ob man nun bei 25 oder 30 die Grenze setzt, kann man sicher diskutieren, aber der Kontinentalverband hat sich bei den Normen ja auch was gedacht. Ein weteres Argument für großzügige Nominierungen ist, dass sonst noch mehr Leute in der u18/20 zu stark gepusht werden und dann verletzt sind bzw. sich nicht mehr verbessern. Und schließlich: Es muss auch welche geben, die im VL ausscheiden, sonst könnte man gleich alle Normen sehr hoch setzen und in allen Disziplinen nur Endkämpfe machen... RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Freaky - 25.06.2022 (25.06.2022, 08:17)Befürworter schrieb: Es ergibt sich bei der Nominierungsdiskussion schnell das Gefühl der Ungerechtigkeit, wenn trotz erfüllter EAA-Norm keine Nominierung erfolgt. Wenn man aber auch mal die Fakten berücksichtigt und schaut, wo die Betroffenen in der europäischen Jahresrangliste stehen, sieht das schon anders aus. Der Gedanke, dass man den internationalen Durchbruch wohl nie schaffen wird, wenn man schon in Europa und ganzen zwei Jahrgängen nicht konkurrenzfähig ist, drängt sich auf. Dass der DLV vor dem Hintergrund knapper Kassen voll und ganz auf Leistung orientiert, ist nachvollziehbar.Einerseits sollen die Jugendlichen behutsam aufgebaut werden, andererseits muss man dann aber schon auch gut genug sein um im Jugendbereich in den Endkampf zu kommen, damit man überhaupt mal die Chance bekommt internationale Erfahrung zu sammeln?? Das widerspricht sich in meinen Augen ja doch schon. Und wenn die Kassen so knapp sind, sollen halt ein paar Funktionäre daheim bleiben und dafür nimmt mal lieber 2-3 Athleten mehr mit... Gäbe vermutlich deutlich sinnvollere Stellen um Geld zu sparen, als an der Pukt: Jugendliche um internationale Startmöglichkeiten zu bringen. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Freaky - 25.06.2022 Die Idee mit den verschärften DLV Normen finde ich ja bei den Aktiven schon reichlich bescheuert, aber im Jugendbereich versteh ich das noch viel weniger. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - runner5000 - 25.06.2022 (25.06.2022, 09:53)Freaky schrieb: Die Idee mit den verschärften DLV Normen finde ich ja bei den Aktiven schon reichlich bescheuert, aber im Jugendbereich versteh ich das noch viel weniger.Bei den Aktiven gibt es sie ja jetzt nicht mehr. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Befürworter - 25.06.2022 Eine kombinierte Norm wie von Jo498 ins Spiel gebracht könnte ein guter Kompromiss sein. Wer die EAA-Norm hat und zum Nominierungszeitpunkt eine halbwegs aussichtsreiche Position in der Bestenliste hat, bekommt ein Startrecht. Man muss ja auch immer bedenken, dass man objektive Kriterien festlegen muss, sonst müsste man alle mitnehmen, also auch die Nummer 52 in Europa. Ob der DLV mit seinen verschärften Kriterien richtig liegt, könnte man recht schnell sehen, wenn man schauen würde, was aus den Sportlern geworden ist, die 2016 für die U18-EM in Tiflis die EAA-Norm hatten, aber wegen der nicht erfüllten DLV-Norm nicht nominiert wurden (leider finde ich keine Übersicht im Forum dazu.). Hat auch nur einer oder eine später den Durchbruch geschafft? RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Astra - 25.06.2022 (25.06.2022, 11:51)Befürworter schrieb: Ob der DLV mit seinen verschärften Kriterien richtig liegt, könnte man recht schnell sehen, wenn man schauen würde, was aus den Sportlern geworden ist, die 2016 für die U18-EM in Tiflis die EAA-Norm hatten, aber wegen der nicht erfüllten DLV-Norm nicht nominiert wurden (leider finde ich keine Übersicht im Forum dazu.). Hat auch nur einer oder eine später den Durchbruch geschafft? Könnte Lita Baehre gewesen sein, der dann bei EYOF gewonnen hat. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - runner5000 - 25.06.2022 (25.06.2022, 12:19)Astra schrieb:Nein, er hat in Tiflis Silber gewonnen.(25.06.2022, 11:51)Befürworter schrieb: Ob der DLV mit seinen verschärften Kriterien richtig liegt, könnte man recht schnell sehen, wenn man schauen würde, was aus den Sportlern geworden ist, die 2016 für die U18-EM in Tiflis die EAA-Norm hatten, aber wegen der nicht erfüllten DLV-Norm nicht nominiert wurden (leider finde ich keine Übersicht im Forum dazu.). Hat auch nur einer oder eine später den Durchbruch geschafft? RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Astra - 25.06.2022 (25.06.2022, 12:23)runner5000 schrieb:War das mit dem EYOF ein Jahr früher???(25.06.2022, 12:19)Astra schrieb:Nein, er hat in Tiflis Silber gewonnen.(25.06.2022, 11:51)Befürworter schrieb: Ob der DLV mit seinen verschärften Kriterien richtig liegt, könnte man recht schnell sehen, wenn man schauen würde, was aus den Sportlern geworden ist, die 2016 für die U18-EM in Tiflis die EAA-Norm hatten, aber wegen der nicht erfüllten DLV-Norm nicht nominiert wurden (leider finde ich keine Übersicht im Forum dazu.). Hat auch nur einer oder eine später den Durchbruch geschafft? RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Mateng - 25.06.2022 (25.06.2022, 11:51)Befürworter schrieb: Eine kombinierte Norm wie von Jo498 ins Spiel gebracht könnte ein guter Kompromiss sein. ...Ich hatte folgende Idee geäussert: * wenn denn unbedingt nötig (halte ich nach wie vor im U18 Bereich mittelfristig betrachtet für kontraproduktiv) dann eben verschärfte DLV Normen, über die man auf jeden Fall qualifiziert ist. * U18 Gala als zusätzliche echte Trial-Veranstaltung: Deren Sieger fahren bei erfüllter EAA-Norm - wenn keine vorrangig zu nominierenden DLV-Norm-Erfüller da - auch mit zur EM/WM. Damit wird unter Druck abgerufene Leistung auch belohnt. Und die Mannschaft "rund". Eigentlich ein einfacher Algorithmus, ohne Spielchen mit Ranglistenpunkten oder ähnlichem Unfug. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Jakob94 - 25.06.2022 Die grundsätzliche Frage ist doch im Kontext der Nominierungen bei U18/U20, was in diesem Alter mit der Teilnahme erreicht werden soll: Geht es darum, Platzierungen und Medaillen zu sammeln (das scheint die aktuelle Strategie des DLV mit verschärften Normen zu sein) oder darum, mit solchen Starts auf mögliche spätere Starts bei EM/WM/OS bei den Aktiven vorzubereiten? Im zweiten Fall müsste IMO jeder Normerfüller mitgenommen werden, da bis zum Höchstleistungsalter noch viel passieren kann (in beide Richtungen). |