![]() |
Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? (/showthread.php?tid=403) |
RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Robb - 18.02.2015 (18.02.2015, 22:42)MZPTLK schrieb:Der Unterschied ist, wir erfinden keine "Fakten", um unsere Meinung zu bekräftigen. Du holst mal schnell drei Zehntel Zeitverlust im Alter aus dem Ärmel, weil dir diese drei Zehntel in den Kram passen. Genausogut könnte ich behaupten, Collins hat bis vor drei Jahren dreimal täglich bei McDonalds gegessen, war Kettenraucher und Alkoholiker und hat dann sein Leben umgestellt und läuft deshalb so schnell. Alles rein erfunden, aber so machst du es ja auch.(18.02.2015, 22:39)Atanvarno schrieb:Genau richtig.(18.02.2015, 22:23)Robb schrieb: Für eine wirklich zutreffende Beurteilung fehlen zuviele Infos. Zu deinem Satz mit den falschen Signalen und Moderatoren: Um das mal zu übersetzen: Dir passt es nicht, dass dir User widersprechen, die nebenbei auch noch als Mods tätig sind. Denkst du wirklich, dass auch nur EINE Person hier mehr Wert auf Atanvarnos oder meine Meinung zum Thema Collins legt, weil wir Mods sind? RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Atanvarno - 18.02.2015 (18.02.2015, 22:41)MZPTLK schrieb: Ich hatte gesagt und sage, dass Collins sehr wahrscheinlich UM nutzt, die sehr wahrscheinlich nicht allen Konkurrenten zur Verfügung stehen.Die Exklusivität konstruiere ich daraus, dass Collins Weltjahresbester ist. Wenn Deine Behauptungen zuträfen (massiver Leistungsabfall um drei Zehntel im Alter und neuer Hustensaft) und es noch andere gäbe, die den neuen Hustensaft nehmen, dürfte Collins nicht Weltjahresbester sein - er dürfte noch nichtmal in den Top 20 sein (3/10 sind eine Sprinterwelt). (18.02.2015, 22:41)MZPTLK schrieb:(18.02.2015, 14:56)Atanvarno schrieb: Herr Occam runzelt die Stirn....Du meinst einen Herrn aus dem Spätmittelalter, der sich mit Statistik beschäftigt hatte und sinngemäss gemeint hatte, dass man ohne wichtige Gründe keine Mehrzahl oder Vielheit annehmen sollte, richtig? wikipedia.de schrieb:Quelle Um Collins als alleinigen Superhustensaftbezieher zu erklären, muss man verdammt viele Hypothesen aufstellen. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - MZPTLK - 18.02.2015 (18.02.2015, 22:57)Robb schrieb: Der Unterschied ist, wir erfinden keine "Fakten", um unsere Meinung zu bekräftigen. Du holst mal schnell drei Zehntel Zeitverlust im Alter aus dem Ärmel, weil dir diese drei Zehntel in den Kram passen. Genausogut könnte ich behaupten, Collins hat bis vor drei Jahren dreimal täglich bei McDonalds gegessen, war Kettenraucher und Alkoholiker und hat dann sein Leben umgestellt und läuft deshalb so schnell. Alles rein erfunden, aber so machst du es ja auch.Nana Robb, die 3 Zehntel waren ja wohl hinreichend unterlegt und Fakten erfinde ich grundsätzlich nicht. Wo ist hier? Ich behaupte, dass das Forum zu allermeist von Externen, am zweitmeisten von nicht-postenden Usern gelesen wird. Mods wird generell eine erhöhte Kompetenz und Verantwortlichkeit zugesprochen, damit müsst Ihr leben. Und ihr macht Euren Job ausgezeichnet, das habe ich schon öfter betont. Übrigens: Dieser Thread wird - von Externen - fleissig gedruckt.. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - MZPTLK - 18.02.2015 (18.02.2015, 23:08)Atanvarno schrieb: Die Exklusivität konstruiere ich daraus, dass Collins Weltjahresbester ist. Wenn Deine Behauptungen zuträfen (massiver Leistungsabfall um drei Zehntel im Alter und neuer Hustensaft) und es noch andere gäbe, die den neuen Hustensaft nehmen, dürfte Collins nicht Weltjahresbester sein - er dürfte noch nichtmal in den Top 20 sein (3/10 sind eine Sprinterwelt).Die 3/10 beziehen sich auf''m Platz: 100 m. Wer von den Topleuten hat die Hallensaison sausen lassen? Lass uns doch mal die Hauptsaison abwarten. Der alte Mann wird auch nicht jünger. ![]() RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Atanvarno - 18.02.2015 (18.02.2015, 23:16)MZPTLK schrieb: Die 3/10 beziehen sich auf''m Platz: 100 m.Au ja, das wird eine tolle Saison. * Collins aktuelle Bestzeit 9,96 (2014) * Verbesserung in der Halle über 60m: 2/100 * Erwartete Freiluftzeit 2015: 9,94/9,95 * von MZPTLK behaupteter Leistungsverlust über 100m im Alter: 3/10 Ich freue mich auf eine tolle Sprintsaison, in der hustensaftunterstützte Sprinter reihenweise die 9,70 unterbieten und an den 9,60 kratzen ![]() RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Robb - 18.02.2015 (18.02.2015, 23:09)MZPTLK schrieb: Nana Robb, die 3 Zehntel waren ja wohl hinreichend unterlegt und Fakten erfinde ich grundsätzlich nicht.Belegt wodurch? Durch wen? Durch die Ü35 und Ü40 Listen, die du gepostet hast? Genauso könnte ich einen Leistungsabfall bei technischen Disziplinen nachweisen, die Leistungen im Stabhochsprung Ü35 sind deutlich schwächer, als die unter 35. Ich könnte auch nachweisen, dass deutsche 400m Läufer ab einem Alter von 25 kaum noch eine Chance auf eine Zeit unter 45 Sekunden haben. Statistiken sind was Schönes, vor allem, wenn man weiß, wie man sie sich so zurechtlegt, dass sie den eigenen Punkt belegen. Einer Statistik fehlen aber jegliche Hintergrundinformationen, z.B. die Anzahl von Weltklassesprintern, die überhaupt bis über 35 oder 40 laufen und voll trainieren. Es gibt kaum Sprinter, die ihre Karriere bis 40 durchziehen, also gibts auch kaum gute Zeiten von Sprintern Ü40. Was aber wissenschaftlich belegt ist, Menschen altern unterschiedlich schnell, meine Schwester ist 42 und wird von den meisten für die Schwester ihrer 22jährigen Tochter gehalten, es gibt kaum jemanden, der meine Schwester für über 30 hält. Genauso gibt es im Sport Athleten wie Collins oder Bernard Lagat, die auch im höheren Alter noch Leistung bringen können, weil ihre Körper dies eben noch mitmachen. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Delta - 19.02.2015 Ich zähle zu den grossen Fans von Kim Collins. Was mich jetzt aber wirklich stutzig macht ist seine grosse Anzahl von Wettkämpfen. Das war früher deutlich weniger. Logisch will er was verdienen und genau bei denen hat im Endeffekt Doping jedes mal zugeschlagen. Greene etc. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Atanvarno - 19.02.2015 (18.02.2015, 23:33)Robb schrieb: Einer Statistik fehlen aber jegliche Hintergrundinformationen, z.B. die Anzahl von Weltklassesprintern, die überhaupt bis über 35 oder 40 laufen und voll trainieren.Grundsätzliche Zustimmung zu Deinem Beitrag, nur zu dem zitierten Satz eine kleine ergänzende Anmerkung. Eine seriöse Statistik gibt Stichprobengröße und Signifikanzniveau an und erfasst damit auch solche Hintergrundinformationen. Erreicht sie gewisse Mindestwerte in beiden Parametern nicht, ist sie keine ernstzunehmende Statistik. Festzuhalten bleibt also, dass sich aufgrund der geringen Anzahl (n=1) auf Weltklasseniveau trainierender 39-jähriger Sprinter keine seriösen Aussagen über deren Leistungsniveau/Leistungsabfall treffen lassen. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Delta - 19.02.2015 (22.07.2014, 16:37)lor-olli schrieb: Wie viele Top–Athleten gab es z.B. 1980 im Alter von über 30 noch Leistungssport betrieben?Keiner der drei Top Sprinter Europas war 1980 über 30. Weder Mennea, Woronin noch Allan Wells. Jede Leichtathletik Auswertung erbringt ein maximales Leistungsvermögen mit 26 Jahren. Usain Bolt stagniert seit 2011. Er hat zwar noch ein Zeit unter 9.7 mit dem Olympialauf in London aber 1.5+ Rückenwind. Seit da läuft er an 9.70 oder tiefer vorbei. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Oliver - 19.02.2015 Kim Collins ist aber kein Einzelfall. Spontan ist mir Marlene Ottey eingefallen. Sie war 36 Jahre alt, als sie ihre Bestzeit 10,74 s lief. Linford Christie lief seine Bestzeit von 9,87 im Alter von 33 Jahren. Alexander Kosenkow lief 2004 eine 10,24 und letztes Jahr mit 37 Jahren eine 10,26. |