Leichtathletikforum.com
DM Mehrkampf 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DM Mehrkampf 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 (/showthread.php?tid=3826)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - dominikk85 - 24.08.2020

Ich bin auch der Meinung das mehr Leute hätten starten sollen. Natürlich war es auch pech das mit kaul, freimuth und abele 3 top leute schwer verletzt ausfallen und normalerweise ist die DM ja eine randerscheinung, aber gerade der mehrkampf klagt ja immer darüber keine Aufmerksamkeit zu bekommen und dann fällt schon die ganze Saison aus und man nutzt die einzige Chance nicht sich dem Publikum zu präsentieren und das sonntags zur besten Sendezeit. Da hätte die DM eine Art Ersatz götzis sein können.

mehrkämpfer haben ja wirklich keinen harten schedule mit 1-3 mehrkämpfen im Jahr (im Vergleich mit Fußballern und tennisspielern , aber auch im Vergleich mit anderen Leichtathleten). Klar natürlich kann man nur begrenzt zehnkämpfe machen, aber da lassen sich viele mehrkämpfer  imo auch zu sehr bitten.

man muss dem Fernsehen und dem Zuschauer in der heutigen Zeit auch ein wenig entgegenkommen und da sehe ich auch eine gewisse Arroganz in der mehrkampfszene nach dem Motto der MK ist toll wie er ist, wir sind der König der Athleten und die Zuschauer sind nur zu dumm das zu erkennen.

1-2 Wettkämpfe sind nicht genug um wirklich Fans zu binden  (die wm, em, os ist ein selbstläufer), da müssten die Top mehrkämpfer sich aggressiver dafür einsetzen z.b. öfter in mini mehrkämpfen aufzutreten  und auch regeländerungen sollte man diskutieren (ich Rede gar nicht von gundersen, aber z.b von Stab gesamtversuche begrenzen, damit das nicht 2 Stunden dauert). Da ist die MK Szene imo zu arrogant, man startet nur wenn es perfekt in die Vorbereitung passt und erwartet das sich Zuschauer und Medien anpassen und nicht umgekehrt.


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - aj_runner - 24.08.2020

(24.08.2020, 09:36)Diak schrieb:
(24.08.2020, 08:02)Gertrud schrieb: Die besten AuA haben gefehlt - gewollt oder aus Verletzungsgründen. Wenn man solche TV-Zeiten nicht nutzt, um sich entsprechend zu präsentieren, hat man aus meiner Sicht die falsche Einstellung.
wir schimpfen immer auf die TV-Übertragungen, wenn dann mal eine da ist, die nicht schlecht war, wie ich Euren Rückmeldungen entnehme, dann bieten wir in Summe viel zu wenig an. Wenn dann noch erst mal munter gemeldet wird, die Leute dann aber nicht kommen, ist es schon viel verlangt von den TV-Partnern, das alles immer schön positiv wertschätzend zu verkaufen...

Leider zieht sich das durch wie ein roter Faden. Bei der DM auch einige Absagen und bei einer Hallen-DM ist es noch düsterer. Die Leichtathletik muss schon alles aufbieten, um für das TV interessant zu sein. Gina z.B. beklagt sich, dass nicht live übertragen wird und machen sie es dann, startet sie lieber bei anderen Meetings. Gesa ist in dem Zusammenhang wirklich eine positiv herauszustellen!


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - Jonny - 24.08.2020

(24.08.2020, 10:46)aj_runner schrieb:
(24.08.2020, 09:36)Diak schrieb:
(24.08.2020, 08:02)Gertrud schrieb: Die besten AuA haben gefehlt - gewollt oder aus Verletzungsgründen. Wenn man solche TV-Zeiten nicht nutzt, um sich entsprechend zu präsentieren, hat man aus meiner Sicht die falsche Einstellung.
wir schimpfen immer auf die TV-Übertragungen, wenn dann mal eine da ist, die nicht schlecht war, wie ich Euren Rückmeldungen entnehme, dann bieten wir in Summe viel zu wenig an. Wenn dann noch erst mal munter gemeldet wird, die Leute dann aber nicht kommen, ist es schon viel verlangt von den TV-Partnern, das alles immer schön positiv wertschätzend zu verkaufen...

Leider zieht sich das durch wie ein roter Faden. Bei der DM auch einige Absagen und bei einer Hallen-DM ist es noch düsterer. Die Leichtathletik muss schon alles aufbieten, um für das TV interessant zu sein. Gina z.B. beklagt sich, dass nicht live übertragen wird und machen sie es dann, startet sie lieber bei anderen Meetings. Gesa ist in dem Zusammenhang wirklich eine positiv herauszustellen!

Vielleicht weil Gesa kaum andere Möglichkeiten hat? 100m werden bei fast jedem Sportfest angeboten, da muss es nicht zwingend eine DM sein. 3000mH werden fast nie gelaufen, da ist man auf so Wettkämpfe wie eine DM angewiesen.


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - Gertrud - 25.08.2020

Ich habe die DM in Vaterstetten vornehmlich unter dem Motto verfolgt, in welchen Bereichen gearbeitet wird und habe festgestellt, dass man vornehmlich am Ergebnis hinsichtlich Weite, Höhe, Zeiten bastelt, obwohl viele schwache Voraussetzungen bestehen bleiben. Man "schüttet sozusagen das Kind mit dem Bade aus". Es wird teilweise richtig festgestellt, dass Instabilität besteht.  Wink ‌Man denkt nicht zu Ende und somit wird die Verletzungsstatistik immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Ich schaue mir ganz bestimmte Zentren an, die niemals Schwachpunkte sein dürfen, was aber so gut wie nie beachtet wird. Ich achte selbst auf diese Dinge bei meiner schulischen LA-AG bei den kleinen 10jährigen Probanden, die somit auch meistens noch die gewöhnungswürdige Technik kontern und abmildern können. Außerdem achte ich sehr stark auf Grenzbereiche der Belastung, die operationsträchtig auf Dauer sein können, wenn man sie nicht entsprechend durch andere Maßnahmen abfängt. Wlad hat es immer Wissen der Zukunft genannt. Ich nenne  es ganz einfach das "Wissen im Kontext". Es gibt in dem Bereich immer wieder neue hinführende Übungen, die Zusammenhänge herstellen, die sich hinterher technisch und strukturell ganz stark unterstützend auswirken. Es gibt im deutschen Mehrkampf noch viel zu tun.

Ich habe damals mit meinem Team eine ganz neue Philosophie entwickelt und arbeite daran immer weiter. Schnell nach oben und schnell kaputt war nie unsere Devise. Wenn man gut in bestimmten Bereichen ohne Akzent vornehmlich auf sichtbare Leistungsverbesserung legt, ergibt sich die Verbesserung irgendwann ganz von alleine, weil ein gesunder Körper auf Dauer leistungsfähiger als ein anfälliger ist; nur muss man diese Kriterien bis ins Detail kennen. Ich erforsche immer neue Felder sehr akribisch. 

Dann kommt noch ein Punkt hinzu. Man fördert die "Nester" nicht, sondern man torpediert sie und macht teilweise Arbeit von Jahren zunichte, weil man über Regularien verfügt, die Protagonisten gefügig zu machen. Oft ist es auch eine Geldfrage. Nur die wenigsten AuA entscheiden sich wie damals Carl Lewis für den besten Trainer. Die neue Form der beabsichtigten Absicherung von Topsportlern, die im Kern sehr gut ist, verleitet dazu, die AuA noch gefügiger hinsichtlich "Geldkrippe" zu machen. Es wird - da bin ich mir sehr sicher - als weiteres Macht- und Druckmittel zum Bundestrainer hin missbraucht. Somit wird sich die Lage um "Querdenker" weiter verschlechtern und die Athletendecke immer dünner.

So - jetzt schlafe ich weiter und arbeite am Nachmittag wieder.  Wink

Gertrud


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - gera - 25.08.2020

speziell die Mehrkämpfer fordern mehr Anerkennung ihrer Leistungen.
Dazu müssen sie aber selbst auch mehr tun.
Wie dominikk85 ganz richtig feststellt, sollten sie mehr in kleinen Mehrkämpfen antreten und vor allem sich bei allen möglichen Gelegenheiten auch zeigen.
Da überträgt das Fernsehen endlich auch mal einen Mehrkampf. Und was kriegen die Zuschauer zu sehen?
Nicht einmals die vollständige 2.Reihe des DLV, der es nicht schafft seine Athleten zum Start bei dt. Meisterschaften zu bewegen.
Viele haben ( fadenscheinige) Begründungen wie Normbestätigung/erfüllung ...., um nicht zu starten.
So schafft man sich keine Fans, im Gegenteil.
Ich selbst habe einen Vorschlag, den "freien Dreikampf " als Gelegenheit für mehr Starts für Mehrkämpfer gemacht, das Mehrkampfteam bleibt lieber in seiner sicheren Ruhestellung
Nachzulesen unter
www.leichtathletikinbewegungmitnbl-site.de
Punkt I/T 2 + I/T1


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - Gertrud - 25.08.2020

(25.08.2020, 09:32)gera schrieb: Da überträgt das Fernsehen endlich auch mal einen Mehrkampf. Und was kriegen die Zuschauer zu sehen?
Nicht einmals die vollständige 2.Reihe des DLV, der es nicht schafft seine Athleten zum Start bei dt. Meisterschaften zu bewegen.
Viele haben ( fadenscheinige) Begründungen wie Normbestätigung/erfüllung ...., um nicht zu starten.
So schafft man sich keine Fans, im Gegenteil.

Manche AuA leben in einer Traumwelt, was die Disziplinpopularität anbetrifft. Hier gebe ich dem DLV aber absolut keine Schuld. Wenn AuA die DM ohne triftige Gründe auslassen, verstehe ich die Welt nicht mehr. Die TV-Zeit sollte von den Protagonisen in einem Übergangsjahr ohne Saisonhöhepunkt wie 2020 genutzt werden. Ansonsten konnte der DLV die DM MK wegen der Höhepunkte nie gut planen, so dass dann Protagonisten berechtigt wegblieben; aber jetzt??? Irgendwie sollte man sich den Sponsoren auch verpflichtet fühlen. 

Gertrud


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - Astra - 25.08.2020

Wer war bei den Männern aus der ersten und zweiten Reihe nicht da?
Bechmann und Kazmirek, aber sonst: Nowak, Kaul, Abele, Eitel sind verletzt. Freimuth? Hat der nicht aufgehört?
Wer bleibt denn dann noch?

Bei den Frauen: Weißenberg soll wohl verletzt sein. Wen gibts denn da noch. Klein, Baarck sind wohl auch verletzt.
Was war mit Kienast und Siebler?


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - Atanvarno - 25.08.2020

(25.08.2020, 13:14)Astra schrieb: Was war mit Kienast und Siebler?

Kienast ebenfalls verletzt


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - longbottom - 25.08.2020

(25.08.2020, 13:14)Astra schrieb: Wer war bei den Männern aus der ersten und zweiten Reihe nicht da?
Bechmann und Kazmirek, aber sonst: Nowak, Kaul, Abele, Eitel sind verletzt. Freimuth? Hat der nicht aufgehört?
Wer bleibt denn dann noch?

Freimuth hat meines Wissens nach noch nicht aufgehört, sich aber vergangenen Herbst das Kreuzband gerissen.


RE: Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - Gertrud - 25.08.2020

(25.08.2020, 13:14)Astra schrieb: Wer war bei den Männern aus der ersten und zweiten Reihe nicht da?
Bechmann und Kazmirek, aber sonst: Nowak, Kaul, Abele, Eitel sind verletzt. Freimuth? Hat der nicht aufgehört?
Wer bleibt denn dann noch?

Bei den Frauen: Weißenberg soll wohl verletzt sein. Wen gibts denn da noch. Klein, Baarck sind wohl auch verletzt.
Was war mit Kienast und Siebler?

Was sagt uns diese Statistik? Wink Ich recherchiere in viele Richtungen und sehe die zukünftigen Aussichten mit sehr gemischten Gefühlen. Da gibt es eine Menge zu verändern. Finger in die Wunden legen und ran an die Arbeit! Thumb_up

‌An den Talenten im Frauenbereich liegt es nicht, um wieder erstklassig zu werden. Nicht alle Trainer/innen, die bisher AuA in die Weltspitze geführt haben, haben strukturmäßig vernünftig trainieren lassen. Konsequenzen: keine.

Gertrud