![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - diskobolos - 11.06.2020 Doch, Ralf. Bei exponentiellem Wachstum steht die Zeit im Exponenten x = a hoch t. In jeder Zeiteinheit nimmt x um den Faktor a zu (wenn a > 1 ist). Ist a konstant, ergibt sich eine konstante Verdopplungszeit. Wenn nicht, also x = a t hoch n, ist es polynomiales Wachstum n-ten Grades. Beide Modelle eignen sich höchstens für eine begrenzte Zeit zum Beschreiben der Corona-Infizierten. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 11.06.2020 (11.06.2020, 12:03)Robb schrieb: Nicht überall halten sich die Menschen so an die Regeln wie bei uns.[...]Wenn es durch sowas irgendwo in Europa eine zweite Welle gibt, sind die Grenzen schnell wieder zu und der Mist geht von vorne los. Du hast aber schon die Bilder aus Berlin und München vom letzten Wochenende gesehen? Auch bei uns halten sich 10000e nicht an die Regeln. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 11.06.2020 (20.04.2020, 16:37)RalfM schrieb: Formen des Virus, die in aller Regel gar nicht krank machen, können sich ungehindert ausbreiten. Unter ihnen vor allem diejenigen, die sich ganz leicht übertragen. Wir züchten eigentlich gerade solche immunisierenden Stämme (postuliere ich).Jetzt lese ich: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87937366/corona-news-spargelhof-in-bayern-wird-zum-corona-brennpunkt.html Symptome waren bei keinem der Getesteten aufgetreten RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 11.06.2020 Wie hieß noch dieser Schwede? Björn Borg? RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - TranceNation 2k14 - 11.06.2020 Zlatan Ibrahimovic RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 12.06.2020 Jetzt kopiert mich schon der Drosten... https://www.watson.de/leben/coronavirus/541947988-christian-drosten-so-koennte-das-coronavirus-zu-einem-harmlosen-schnupfen-werden RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 21.06.2020 (20.06.2020, 07:36)lor-olli schrieb: Schweden diskutiert, hält aktuell Zahlen zurück weil die bisherige Linie auch innerhalb der Regierung bröckelt, die meisten Mitarbeiter im Gesundheitswesen und in der Altenpflege sind physisch und psychisch schon lange über der Belastungsgrenze - ein Zustand den man in D vermieden hat. "In Schwedens Kliniken gab es keine Engpässe" RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 21.06.2020 (25.03.2020, 18:16)Atanvarno schrieb:https://de.statista.com/infografik/21523/anzahl-der-sterbefaelle-in-deutschland/(25.03.2020, 16:29)RalfM schrieb: Und was ist eben ein "Natürlicher Tod?"Wird sehr interessant sein zu sehen, wie die excess mortality für 2020 aussieht. Auf's Jahr gemittelt wird es da aus meiner Sicht keinen großen Ausschlag geben. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - gera - 22.06.2020 in Deutschland schreibt man den Todeszahlen ja auch immer " in Verbindung mit Covid-19 ". Wieviel Todesfälle von den etwa 9000 wirklich das Virus als Ursache haben wissen wir doch garnicht. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 22.06.2020 Wir können aber etwas ahnen. Das RKI gibt die Altersstatistik der Verstorbenen in 10-Jahres-Intervallen aus, weshalb bei der Mittelwertbildung eine kleine Unschärfe ist. Der Unterschied zum durchschnittlichen Sterbealter in D von knapp 79 Jahren ist marginal, wenn es überhaupt einen gibt. Boris Palmer lässt grüßen. |