![]() |
Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! (/showthread.php?tid=5666) |
RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - muffman - 11.06.2024 Quasi alles. Der Politik bei uns ist Spitzensport halt egal. Ohne echte Profis, sowohl bei den AthletInnen als auch den TrainerInnen geht es eben kaum. Die Trainerqualität ist in DE leider auch oft nicht gut genug. Ich frage mich inzwischen auch, wer denn neue Spitzentrainer ausbilden soll? RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - marathoni - 11.06.2024 Mit dem schlechten Abschneiden wird eine bessere Förderung auch nicht allzu wahrscheinlich oder? Als Erstes müsste mal man bei den Trainern ansetzen. Mehr Geld und die Möglichkeit das Vollzeit zu machen. RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Reichtathletik - 11.06.2024 (11.06.2024, 17:50)marathoni schrieb: Mit dem schlechten Abschneiden wird eine bessere Förderung auch nicht allzu wahrscheinlich oder? Als Erstes müsste mal man bei den Trainern ansetzen. Mehr Geld und die Möglichkeit das Vollzeit zu machen.Oft ist die Bezahlung nicht das Kernproblem sondern Vertragsdauer, ggf. Einsatzort und Befugnisse (z.B. auch ausländische Athleten mit in die Trainingsgruppe nehmen zu dürfen). RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Delta - 13.06.2024 (11.06.2024, 14:30)muffman schrieb: Quasi alles. Der Politik bei uns ist Spitzensport halt egal. Ohne echte Profis, sowohl bei den AthletInnen als auch den TrainerInnen geht es eben kaum. Die Trainerqualität ist in DE leider auch oft nicht gut genug. Ich frage mich inzwischen auch, wer denn neue Spitzentrainer ausbilden soll?Jeder sieht wie gut der Laufstil der Italiener ist. Explosivkraft ist bei der EM schon voll da. Da ist di Prio auch etwas höher als z.b bei den Britten. Die Italostars gehen auch an ein paar Meeting in der Pampa. Brescia und kleinere Orte über das Land verteilt. Sie haben jede Menge Mondo Bahnen was zwischendurch kein Nachteil ist. Das Wetter ist eigentlich immer für Italien. Das geht nur mit viel Training in guter Qualität. Die haben auch mental so gut wie keine Aussetzer. Hartmann oder Schäfer zum Vergleich. RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Gertrud - 13.06.2024 muffman schrieb: ...Die Trainerqualität ist in DE leider auch oft nicht gut genug. Ich frage mich inzwischen auch, wer denn neue Spitzentrainer ausbilden soll? Bingo!!! Es fehlt uns an sehr guten Multiplikatoren in der Breite und diejenigen, die in den letzten Jahren sehr gut waren, wollen aus vielerlei Gründen nicht als Zubringer verschlissen werden oder haben sich mittlerweile anders positioniert. Es gab in Rom auch gute deutsche Ergebnisse, die aber teilweise auch dem internationalen Standard nicht standhalten. Gertrud RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Gertrud - 13.06.2024 (13.06.2024, 00:25)Delta schrieb:(11.06.2024, 14:30)muffman schrieb: Quasi alles. Der Politik bei uns ist Spitzensport halt egal. Ohne echte Profis, sowohl bei den AthletInnen als auch den TrainerInnen geht es eben kaum. Die Trainerqualität ist in DE leider auch oft nicht gut genug. Ich frage mich inzwischen auch, wer denn neue Spitzentrainer ausbilden soll?Jeder sieht wie gut der Laufstil der Italiener ist. Explosivkraft ist bei der EM schon voll da. Da ist di Prio auch etwas höher als z.b bei den Britten. Die Italostars gehen auch an ein paar Meeting in der Pampa. Brescia und kleinere Orte über das Land verteilt. Sie haben jede Menge Mondo Bahnen was zwischendurch kein Nachteil ist. Das Wetter ist eigentlich immer für Italien. Bei Schäfer sehe ich das nicht als mentalen Aussetzer an, sondern einfach als eine falsche Automatisierung. Man sollte Joshua Hartmann aus meiner Sicht einfach nicht mehr hin- und herreißen. Er muss sich ganz auf die 200m konzentrieren. Er würde immer wieder zum Buhmann der Staffel gemacht, auch wenn andere angetrabt sind. Manche Wunden brauchen eben länger zum Heilen. Lasst ihm ganz einfach die Zeit! Ich finde es gut, wie einfühlsam manche hier doch sind. Nur so werden wir ihn erhalten und ihm die Zeit geben, mentale Stärke aufzubauen. Das ist meine ganz persönliche Meinung von außen. Solche Begebenheiten untermauern meine Meinung immer mehr, dass man sein Leben nicht zu sehr einseitig ausrichten soll - nicht auf bestimmte Menschen und auch nicht auf bestimmte Sachen, damit man seelisch keinen Schaden nimmt. Gertrud |