![]() |
ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) (/showthread.php?tid=5491) |
RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - runner5000 - 04.09.2023 (04.09.2023, 08:12)dominikk85 schrieb: Also ich glaube nicht das man noah lyles nicht eingeladen hätte wenn er gewollt hätte. Das istaf hat halt nicht das Budget eines DL Meetings und so findet man einen Kompromiss aus nationalen Feldern und einigen Stars, internationale Stars in jedem Wettbewerb passen nicht ins Budget.Noah Lyles war letztes Jahr dank Gina beim Istaf. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Sandmann - 04.09.2023 (04.09.2023, 07:31)Atanvarno schrieb: Was hat auf den Gelegenheitsseher wohl eine bessere Wirkung. Joshua Hartmann, der in 20,14 sec Fünfter hinter Lyles, de Grasse,.... wird oder ein jubelnder Hartmann, der mit Abstand in 20,14 sec als Sieger ins Ziel läuft? Im ersten Fall eher 20,12 sec - weil kein Jubel... ![]() RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - dominikk85 - 04.09.2023 (04.09.2023, 09:49)Sandmann schrieb:Ich fand es völlig ok das er hier gejubelt hat. Nach der WM und der ganzen Kritik war er sicher auch frustriert und froh hier nochmal ein starkes Rennen zu liefern. 20.14 ist immerhin noch unter dem alten DR und ne 20.12 wäre jetzt auch nicht der riesen unterschied gewesen, da soll er doch seinen Sieg genießen.(04.09.2023, 07:31)Atanvarno schrieb: Was hat auf den Gelegenheitsseher wohl eine bessere Wirkung. Joshua Hartmann, der in 20,14 sec Fünfter hinter Lyles, de Grasse,.... wird oder ein jubelnder Hartmann, der mit Abstand in 20,14 sec als Sieger ins Ziel läuft? RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - frbcrane2 - 04.09.2023 (04.09.2023, 00:23)Delta schrieb: Das Programm ist schon im April klar. Man will ab Mitte Mai Tickets verkaufen.Letztes Jahr wurde nach der EM in München, also weniger als zwei Wochen vor dem ISTAF, kurzfristig ein 400m Hürdenlauf eingebaut, nachdem man die Startzusage von Warholm hatte. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Delta - 04.09.2023 Eine Disziplin geht immer. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - JoelH - 07.09.2023 (03.09.2023, 17:32)runner5000 schrieb: Aber warum kann man nicht dauerhaft, wie bei der Tour de France, einen Livestream laufen lassen, der dann mit dem TV-Bild zusammen geführt und anschließend wieder getrennt wird.Weil das Bild von jemandem produziert werden muss. Die TdF wird von französischen Fernsehen für die ASO produziert. Dieses Weltbild greifen die Sender auf und verwenden ihn. Damit wird es relativ einfach einen Livestream zu generieren, denn der Kommentator ist eh in irgendeinem Studio untergebracht und muss nur zwei Stunden länger quatschen. Oft ist ja auch so, dass der Livestream von einem anderen Kommentator gesprochen wird als bei der Liveübertragung. Beim ISTAF wird das Programm aber von den Sendern selbst produziert. Es müssten also alle früher beginnen zu arbeiten, nicht nur einer (plus einige in der Technik/EDV). Und das kostet Geld. Der DLV sollte vielleicht überlegen eine eigene Produktionsfirma auf die Beine zu stellen und dann das Produkt anzubieten. Dann könnte man selbst bestimmen,was gesendet wird, wo und wann. Aber natürlich würde dadurch auch das gesamte finanzielle Risiko auf sie selbst zurückfallen. So nehmen sie die Kohle von den ÖR und sind damit zufrieden. Aber der ÖR muss auch an allen Ecken und Enden sparen, die reißen sich nicht mehr um irgendwelche Veranstaltungen sondern müssen auch schon geködert werden. Return of Invest. Und der ist da einfach nicht da. Es fehlt einfach am Prestige. Am WE war in Schweden wieder der Finnkampen, der wurde ziemlich komplett übertragen. Sowas fehlt in Deutschland total. Die LA ist nicht im Kopf der Leute. Um da hinein zu kommen muss regelmäßig Content gebracht werden. Und nicht nur alle 4 Jahre bei Olympia, das ist zu wenig. Da müsste es eine Deutschlandserie geben, mit Wettbewerben alle 2 Wochen oder so. Damit der Interessierte und vor allem der möglicherweise Interessierte jederzeit was zum sehen und darüber reden hat. Warum gibt es keine LA-Mannschaftsmeisterschaft mit Ligasystem? Das würde Content erzeugen. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - longbottom - 07.09.2023 Es wurde das gesamte ISTAF von Anfang an live übertragen in einigen Ländern. Also gab es auch Bilder. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Reichtathletik - 07.09.2023 Dieses ständige betteln seitens der Leichtathletik doch bitte im TV zu kommen mit vorauseilenden Gehorsam (verkleinerte Teilnehmerfelder) entwertet das Produkt. Ich meine, wieso sollte ein TV-Sender gut bezahlen oder sich um die Übertragung reißen, wenn in Vorfeld der Verhandlungen schon Dinge kommuniziert werden wie "Wir müssen umbedingt bei ARD und ZDF sein, das ist entscheidend für uns." Sowas würden andere Sportarten so nie kommunizieren. Wenn alles dem TV unterworfen werden würde gäb es beim Fußball schon längst keine Nachspielzeiten mehr, damit die Tagesschau auch ja planbar um X-Uhr-Y gesendet wird. Wir machen uns selbst klein. Es sollte Standards geben und wenn die nicht eingehalten werden, dann nicht. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - longbottom - 07.09.2023 Der Fußball ist die eine große Ausnahme, für den Nachrichten dann mal verschoben werden. Es macht keinen Sinn, sich mit ihm zu messen. Das ZDF, wenn auch unter großer und berechtigter Kritik, ist dieses Jahr sogar vorzeitig aus WM-Entscheidungen im Skispringen ausgestiegen, weil starke Winde dafür gesorgt haben, dass die Wettbewerbe nicht pünktlich zu Ende gegangen ist. Und in diesen beiden Wettbewerben gab es zusammengenommen einen kompletten Medaillensatz für Deutschland, und die Mediallen waren nach Durchgang eins absehbar. Davon abgesehen war die ISTAF-Übertragung aber nun auch nicht schlecht. Das Schlimmste, was man sagen kann, ist dass sie 30 Minuten später als nötig reingegangen sind und vor allem keinen Stream als Ersatz angeboten haben. Aber was dann kam, war größtenteils Livesport, mit guter Regie und alles Wichtige von vorher haben sie dann auch noch gezeigt. Wären sie eine halbe Stunde früher mit einem Stream eingestiegen, wäre es eine rundum gute Übertragung gewesen. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Jonny - 07.09.2023 (07.09.2023, 10:09)longbottom schrieb: Es wurde das gesamte ISTAF von Anfang an live übertragen in einigen Ländern. Also gab es auch Bilder.ARD und ZDF nutzen aber nicht das Weltbild. Sie haben einen eigenen Regisseur und auch eigene Kameras. |