![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - RalfM - 14.03.2020 Mal Scherz und Leichtathletik beiseite. Wer jetzt als Berufstätiger seine Kinder nicht mehr in Schule oder Kita bringen kann, hat echt ein Problem. Diesen Eltern sollte jetzt unsere Solidarität gelten. Für deren Überbrückungszahlung kann die blöde Schwarze Null gerne aufgegeben werden. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - gruenes.kaenguru - 14.03.2020 (14.03.2020, 20:17)RalfM schrieb: Mal Scherz und Leichtathletik beiseite. Wer jetzt als Berufstätiger seine Kinder nicht mehr in Schule oder Kita bringen kann, hat echt ein Problem. Diesen Eltern sollte jetzt unsere Solidarität gelten. Für deren Überbrückungszahlung kann die blöde Schwarze Null gerne aufgegeben werden.Danke, das wäre tatsächlich ziemlich hilfreich. Wir arbeiten beide und ab Montag ist die Kita zu, Notbetreuung gibt es für Eltern im medizinischen Sektor. Mein Arbeitgeber sagt, ich solle doch 4 Wochen Urlaub nehmen... ![]() ![]() RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - aj_runner - 14.03.2020 (14.03.2020, 21:32)gruenes.kaenguru schrieb:Falscher Arbeitgeber, bei mir maximale Flexibilität ?(14.03.2020, 20:17)RalfM schrieb: Mal Scherz und Leichtathletik beiseite. Wer jetzt als Berufstätiger seine Kinder nicht mehr in Schule oder Kita bringen kann, hat echt ein Problem. Diesen Eltern sollte jetzt unsere Solidarität gelten. Für deren Überbrückungszahlung kann die blöde Schwarze Null gerne aufgegeben werden.Danke, das wäre tatsächlich ziemlich hilfreich. Wir arbeiten beide und ab Montag ist die Kita zu, Notbetreuung gibt es für Eltern im medizinischen Sektor. Mein Arbeitgeber sagt, ich solle doch 4 Wochen Urlaub nehmen... RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - RalfM - 14.03.2020 Wie ist denn bei Dir? RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Atanvarno - 14.03.2020 (14.03.2020, 21:32)gruenes.kaenguru schrieb: Und obwohl Homeoffice rein technisch kein Problem wäre, gilt weiterhin Präsenzpflicht. Ziemlicher Arschlochmove. Bei mir in der Firma dürfen alle Eltern mit betreuungsbedürftigen Kindern ab Montag ins Homeoffice. Alle Mitglieder von Risikogruppen (+60, Vorerkrankungen etc.) sind schon seit letzter Woche daheim. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - RalfM - 14.03.2020 Zum Glück ist fast niemand krank. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - RalfM - 14.03.2020 Infiziert sind vermutlich sehr viel mehr Leute als krank. Nach allem, was man von Coronaviren kennt, resultiert daraus Immunität gegenüber weiterem Virus-Kontakt. Ich freue mich trotzdem auf die Wochen zuhause. Vermutlich bin ich nicht Corona. Die Vögel kommen zurück aus Afrika, und ich darf endlich wieder zusehen. Diesen Urlaub kriege ich nie wieder. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Astra - 14.03.2020 (14.03.2020, 20:17)RalfM schrieb: Mal Scherz und Leichtathletik beiseite. Wer jetzt als Berufstätiger seine Kinder nicht mehr in Schule oder Kita bringen kann, hat echt ein Problem. Diesen Eltern sollte jetzt unsere Solidarität gelten. Für deren Überbrückungszahlung kann die blöde Schwarze Null gerne aufgegeben werden.Ich frage mich, wo eigentlich die Lehrer und Erzieher ihre Kinder hingeben können, denn die sollen doch den Notdienst übernehmen. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - diwa - 15.03.2020 (14.03.2020, 21:32)gruenes.kaenguru schrieb:Da hat aber Dein Arbeitgeber seine gesellschaftliche Rolle nicht verstanden:"Eigentum verpflichtet!".(14.03.2020, 20:17)RalfM schrieb: Mal Scherz und Leichtathletik beiseite. Wer jetzt als Berufstätiger seine Kinder nicht mehr in Schule oder Kita bringen kann, hat echt ein Problem. Diesen Eltern sollte jetzt unsere Solidarität gelten. Für deren Überbrückungszahlung kann die blöde Schwarze Null gerne aufgegeben werden.Danke, das wäre tatsächlich ziemlich hilfreich. Wir arbeiten beide und ab Montag ist die Kita zu, Notbetreuung gibt es für Eltern im medizinischen Sektor. Mein Arbeitgeber sagt, ich solle doch 4 Wochen Urlaub nehmen... Die Alternative dürfte klar sein, oder? RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Jo498 - 15.03.2020 (15.03.2020, 08:45)aj_runner schrieb: Leider fehlt mir von den Experten und Politikern bis jetzt eine entscheidende Antwort: Die wohl nicht unbegründete Angst ist, dass das gesamte Gesundheitsystem zusammenbricht, wenn man zu viele schwere Fälle UND v.a. zu viele Infizierte im med. Personal hat, die dann alle ausfallen würden. Die gegenwärtigen Maßnahmen funktionieren vermutlich, aber sie sind extrem grob und ich verstehe auch nicht, warum man nicht versucht hat, Risikogruppen und eben auch med. Personal zu isolieren bzw. zu Sondermaßnahmen zu verpflichten, sondern gleich alles lahm legt. Vermutlich ist die erste Methode einfach zu unsicher oder man war zu spät damit. (Man war ja auch sehr spät mit Grenz/Reisekontrollen. Das ist mal wieder typisch. Bei Grenzkontrollen wird geflennt, dass das der freien Gesellschaft etc. widerspräche, aber jetzt hat man Ausgangssperren u.a. krasse Zwangsmaßnahmen wie seit dem Krieg nicht mehr, was der freien Gesellschaft anscheinend nicht widerspricht... während Grenzkontrollen bis vor knapp 30 Jahren eine Selbstverständlichkeit waren, die niemanden ernsthaft juckten.) Mal gut vier Wochen bis nach Ostern kann man ja so etwas machen. Aber ich vermisse auch die mittelfristige Strategie. Ein halbes Jahr lang kann man m.E. nicht alles lahmlegen. Da hat man dann evtl. mehr Selbstmorde ruinierter Hoteliers, Gastronomen, Künstler, Veranstaltungstechniker usw. oder einfach Leute, die am Hüttenkoller durchdrehen als man Corona-Opfer gehabt hätte ![]() |