Leichtathletikforum.com
Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28)
+----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29)
+----- Thema: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung (/showthread.php?tid=2071)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - Diskusmann - 14.08.2016

(14.08.2016, 16:24)Robb schrieb: Es gibt also nur richtig oder falsch? Erklär mir bitte die Regeln, an die man sich als Freigeist zu halten hat, wenn die Nationalhymne gespielt wird. Schriftlich existieren diese nirgends.
Das erinnert mich an meine Jugend. Ich hatte mir mit 16 einen Ohrring stechen lassen, damals waren Ohrringe bei Jungs noch extrem selten.
Mein Vater wollte mich nicht mehr in die Schule gehen lassen, solange ich den Ring nicht rausnehme. Mein Geschichtslehrer meinte allen ernstes, mit dem Aussehen würde er mich durchfallen lassen, wenn er könnte. Alles nur, weil ich eine "Regel" verletzt hatte, die nur in den Köpfen mancher Menschen existierte.

Das ist nun wirklich ein ganz anderes Paar Schuhe!
Was zum Fall Harting und Siegerehrung zu sagen ist, habe ich u.a. in meinem letzten Posting gesagt und damit meinen Standpunkt dargelegt. Für mich bleibt Hartings Verhalten während der Siegerehrung indiskutabel und er selbst scheint ja ebenfalls Einsicht zu zeigen, dass man sein Gebaren nicht gut finden muss.


RE: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - Atanvarno - 14.08.2016

(14.08.2016, 16:30)Diskusmann schrieb: Bewegt man sich in einem sozialen Gefüge, gibt es eben Verhaltensregeln, Rechte und Pflichten, denen man in bestimmten Situationen nachkommen muss, egal wie man sein Leben sonst lebt! Punkt!

Im allgemeinen dienen die Regeln aber einem Zweck, beispielsweise Schaden von seinen Mitmenschen abzuwenden. Wem genau (außer eventuell sich selbst) hat Harting mit seinem Verhalten geschadet?


RE: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - MZPTLK - 14.08.2016

(14.08.2016, 16:36)Atanvarno schrieb:
(14.08.2016, 16:30)Diskusmann schrieb: Bewegt man sich in einem sozialen Gefüge, gibt es eben Verhaltensregeln, Rechte und Pflichten, denen man in bestimmten Situationen nachkommen muss, egal wie man sein Leben sonst lebt! Punkt!

Im allgemeinen dienen die Regeln aber einem Zweck, beispielsweise Schaden von seinen Mitmenschen abzuwenden. Wem genau (außer eventuell sich selbst) hat Harting mit seinem Verhalten geschadet?
Mannomann,, ist das sooo schwer zu kapieren?
Ich gebe Diskusmann recht, wenn Christoph das aufm Spielplatz in Cottbus macht, bitte sehr....


RE: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - Diskusmann - 14.08.2016

(14.08.2016, 16:36)Atanvarno schrieb:
(14.08.2016, 16:30)Diskusmann schrieb: Bewegt man sich in einem sozialen Gefüge, gibt es eben Verhaltensregeln, Rechte und Pflichten, denen man in bestimmten Situationen nachkommen muss, egal wie man sein Leben sonst lebt! Punkt!


Im allgemeinen dienen die Regeln aber einem Zweck, beispielsweise Schaden von seinen Mitmenschen abzuwenden. Wem genau (außer eventuell sich selbst) hat Harting mit seinem Verhalten geschadet?
Zum Beispiel den Athleten, die mit ihm auf dem Siegerpodest standen und diesen Augenblick, wahrscheinlich z.B. für Jasinski einmalig in seinem Leben, in Ruhe und für sich genießen wollten.
Dem Ansehen seines Arbeitsgebers hat er damit sicher auch keinen Gefallen getan...


RE: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - Piroschka - 14.08.2016

Und wie sollte sein Verhalten seinem Arbeitgeber schaden? Steht Bundespolizisten, wenn sie an Bahnhöfen herumgehen jetzt unter verschärfter Beobachtung der Öffentlichkeit. Das da keiner anfängt beim einfahrenden Zug eine Laola zu machen Big Grin


RE: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - dominikk85 - 14.08.2016

Das es da um "auf den Sport konzentrieren" geht glaube ich nicht, das war eine bewusste Demonstration von Christoph. Wer sich auf den Sport konzentrieren will und keinen Bock auf Interviews hat lernt ein paar Standard Phrasen auswendig und betet sie runter.

Harting wusste schon relativ genau was er da tat und das das Aufmerksamkeit bringen wird. 

Allerdings glaube ich auch, dass er eingesehen hat, dass er da über das Ziel hinausgeschossen ist und das Olympia keine DM oder so was ist.


RE: OS Rio - Tag 2 (13.08) (Chr. Harting Gold, Jasinski Bronze) - ExSpringer - 14.08.2016

(13.08.2016, 19:51)RalfM schrieb:
(13.08.2016, 19:30)AndyI schrieb: 1) Bande: Während dem Wettkampf die Bande kaputt getreten. Einfach so. Aus Lust und Laune. 
2) Hymne: Rumgehampelt, Grimassen gezogen.. einfach respektlos gegenüber der Hymne, die ihm zu Ehren gespielt wird. Auch respektlos gegenüber den zwei anderen Jungs aufm Podium. Es gibt einfach gewisse Situation, die mit Anstand und Respekt abzuhalten sind. Die Nationalhymne gehört dabei absolut dazu. Will da zwar auch nicht zu pedantisch sein, aber fügt sich halt leider in sein Gesamtbild ein heute. 
3) Handschlag: Verweigerter Handschlag gegenüber Norbert König in der Mixed Zone. Da gab's wohl ne Vorgeschichte. Auch nicht respektvoll, aber bin ich jetzt mal neutral. 
4) Pressekonferenz: Hält ein kurzes Statement zu sich ab, wie er sich sieht, beschreibt... Sagt was in die Richtung, dass ihm die Meinung der Presseleute egal ist und ihm deren Arbeit nicht wichtig ist (hab leider nicht den genauen Wortlaut). Naja, ein verbalisierter Schlag ins Gesicht der Medienvertreter. Und einfach mal alle unter einen Teppich gekehrt. 

zu 1) Du hältst es mit der Wahrheit wie die Erdogans. Ch. Harting hat keine Bande kaputtgetreten. Er hat gegen einen bunten Faltkarton getreten, der sinnlos auf dem Platz stand. Dann hat er sich nach zwei Sekunden besonnen, den Karton wieder zusammengefaltet und an den Rand des Rasens gestellt.
zu 2) Da kann man sehr unterschiedliche Sichtweisen entwickeln. Die Ehre wurde ihm zu Ehren gespielt, ganz richtig. Er stand nicht auf dem Podest zu Ehren der Hymne. Ihm gehörte der Moment, und nicht der Hymne, dem IOC, dem NOK, und nicht den Fernsehzuschauern.
zu 3) N. König ist ein Fernsehfuzzi mit Höhen und Tiefen. Dem ist doch niemand einen Handschlag schuldig, nur weil die Kamera an ist.
zu 4) hab ich nicht gesehen.

Vielen Dank, für diesen Kommentar! Da möchte ich mich voll und ganz anschließen.


RE: Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung - beity - 14.08.2016

Chr. Harting  hat nun ordentlich eins auf die 12 bekommen. Schaut er sich in Ruhe noch mal das Video seiner Siegerehrung, reflektiert über die zahlreiche negative Resonanz und da sind welche dabei, die von Harting zumindest respektiert, wenn nicht gar geschätzt werden,.....
er ist jetzt etwas zurückgerudert.....vielleicht kommt dann doch ein Erkenntnisgewinn, kommt Reflexion, kommt Entwicklung.
Trotz harter Kritik ... ich möchte ihn noch nicht abschreiben....manche sind mit 30 viel viel weiter als noch mit 25 Jahren