Teilnahme an Meisterschaften als Vereinsloser - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Masters (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Teilnahme an Meisterschaften als Vereinsloser (/showthread.php?tid=1417) |
Teilnahme an Meisterschaften als Vereinsloser - dieter müller - 22.09.2015 Hallo, ich bin Senior aus NRW und in keinem Verein organisiert. Ich möchte gerne an Leichtahletik Meisterschaften (Sprint, Wurf) teilnehmen. Ist dies möglich ohne sich in einem Verein zu organisieren? Oder kann ich irgendwo einen Startpass beantragen, und schon geht es los? Gibt es sonst irgendeine günstige Möglichkeit? Sportliche Grüsse, Dieter Müller RE: Teilnahme an Meisterschaften als vereinsloser - -running- - 22.09.2015 Hallo, geht für "normale" Meisterschaften im Stadion IMHO nicht. Nur für Strassenläufe gibt es unter Umständen die Möglichkeiten einer Tageslizenz Guck mal da rein: Sog. "Stadionferne Veranstaltungen" -running- RE: Teilnahme an Meisterschaften als vereinsloser - Rolli - 22.09.2015 Das einfachste ist einem Verein beizutreten. Man muss da auch gar nicht mittrainieren. RE: Teilnahme an Meisterschaften als vereinsloser - dieter müller - 23.09.2015 (22.09.2015, 08:34)Rolli schrieb: Das einfachste ist einem Verein beizutreten.... Wie lautet die schwerste Variante? RE: Teilnahme an Meisterschaften als vereinsloser - Atanvarno - 23.09.2015 Es gibt keine andere. Abgesehen von den von -running- genannten Ausnahmen für stadionferne Veranstaltungen und in der Kinderleichtathletik, ist eine Vereinsmitgliedschaft unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme an Leichtathletikmeisterschaften (eigentlich an allen Leichtathletik-Wettkämpfen, aber bei irgendeinem Sportfest wird wohl keiner die Startpässe kontrollieren ). Sind die Vereinsmitgliedschaften bei Dir in der Gegend so teuer? RE: Teilnahme an Meisterschaften als vereinsloser - Hellmuth K l i m m e r - 23.09.2015 (23.09.2015, 11:58)Atanvarno schrieb: Abgesehen von den von -running- genannten Ausnahmen für stadionferne Veranstaltungen und in der Kinderleichtathletik, ist eine Vereinsmitgliedschaft unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme an Leichtathletikmeisterschaften (eigentlich an allen Leichtathletik-Wettkämpfen, aber bei irgendeinem Sportfest wird wohl keiner die Startpässe kontrollieren ).I c h kann mir nicht vorstellen, dass ich - gesetzt dem Fall, demnächst nicht mehr in einem SV organisiert zu sein - , bei den 2 ... 3 Wettkämpfen, die ich noch in meinem Umfeld besuche, als Vereinsloser nicht akzeptiert werde. Das ist - wie ich schon schrieb - kontraproduktiv, der Grundsportart Leichtathletik abträglich. (Und wie ich auch schon schrieb, ein Verwandter startet [als ML, aber auch gelegentlich auf der Bahn] seit langem ohne einem Verein anzugehören - wozu auch? ) H. Klimmer / sen. RE: Teilnahme an Meisterschaften als Vereinsloser - Atanvarno - 23.09.2015 Der Threadersteller wünscht aber explizit Meisterschaftsteilnahmen und das geht als Vereinsloser definitiv nicht, da bei Meldung das Startrecht überprüft wird. DLO §4 und §5 https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/12_Service/Wettkampforganisation/01_Bestimmungen_Satzung_Vordrucke/DLV-Satzungen_Ordn/DLO.pdf RE: Teilnahme an Meisterschaften als Vereinsloser - dieter müller - 23.09.2015 @ Atanvarno die Vereinsmitgliedschaften sind hier wahrscheinlich genauso teuer wie woanders auch. Da ich aber vorläufig nur in die Leichtathletik hineinschnuppern möchte (treibe sonst auch noch anderen Sport), wäre ein Startrecht außerhalb eines Vereins eine einfache Lösung für mich. Der DLO Link war sehr informativ, vielen Dank! Meisterschaften - Sportfeste Ich möchte deshalb bei Meisterschaften starten, weil bei Sportfesten nur sehr wenige Starter in den einzelnen Altersklassen teilnehmen und somit kein richtiger Wettkampf zustande kommt. RE: Teilnahme an Meisterschaften als Vereinsloser - RalfM - 23.09.2015 Gegenwärtig gibt es keine andere Möglichkeit, als Mitglied eines dem DLV angeschlossenen Sportvereins zu werden und einen Startpass zu beantragen. Allerdings könnte man (vor allem für die Mitleser interessant) auch überlegen, wie vereinslose Sportler in das Meisterschaftssystem integriert werden können. Eigentlich reicht eine Zusatzgebühr zum Startgeld, welche die Verbandsabgabe der Vereine, die das System tragen, kompensiert. RE: Teilnahme an Meisterschaften als Vereinsloser - dieter müller - 24.09.2015 (23.09.2015, 22:08)RalfM schrieb: Allerdings könnte man (vor allem für die Mitleser interessant) auch überlegen, wie vereinslose Sportler in das Meisterschaftssystem integriert werden können. Eigentlich reicht eine Zusatzgebühr zum Startgeld, welche die Verbandsabgabe der Vereine, die das System tragen, kompensiert. Diese Idee finde ich sehr interessant. Wenn das bei einem Verein möglich wäre würde ich das sofort machen. Dieser Verein müsste sich noch nicht einmal in meiner Nähe befinden, sondern nur in meinem Bundesland (NRW), so dass ich an allen regionalen Meisterschaften teilnehmen könnte. |