Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2024 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2024 (/showthread.php?tid=5534)



RE: Mehrkampfsaison 2024 - Oliver - 26.04.2024

(26.04.2024, 10:27)OldSchoolRunner schrieb: wenn das zutrifft, was Stelvio schreibt (was durchaus plausibel ist), dann kann Steinforth eben gar nicht bei den NCAA Finals antreten, weil er redshirtet.
Das eröffnet natürlich neue Perspektiven zumindest für die EM.
Für mich ist es sehr plausibel und erklärt auch, wieso er als "unattached" geführt wurde.

Ich frage mich gerade, ob er nun ein Kanditat für Götzis ist. Bislang bin ich mir nur bei Kazmirek sicher, dass er mit Götzis plant. Kaul und Leo werden definitiv nicht in Götzis starten.


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Dackfield - 26.04.2024

(26.04.2024, 10:39)Oliver schrieb:
(26.04.2024, 10:27)OldSchoolRunner schrieb: wenn das zutrifft, was Stelvio schreibt (was durchaus plausibel ist), dann kann Steinforth eben gar nicht bei den NCAA Finals antreten, weil er redshirtet.
Das eröffnet natürlich neue Perspektiven zumindest für die EM.
Für mich ist es sehr plausibel und erklärt auch, wieso er als "unattached" geführt wurde.

Ich frage mich gerade, ob er nun ein Kanditat für Götzis ist. Bislang bin ich mir nur bei Kazmirek sicher, dass er mit Götzis plant. Kaul und Leo werden definitiv nicht in Götzis starten.

Redshirt season...ok
Dann war die Leistung nicht zufriedenstellend da noch nicht mal EM-Norm
Komische Entscheidung die ich nicht nachvollziehen kann.
Dann wäre das Mindestziel jamal die EM-Norm...


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Dackfield - 26.04.2024

(26.04.2024, 10:39)Oliver schrieb:
(26.04.2024, 10:27)OldSchoolRunner schrieb: wenn das zutrifft, was Stelvio schreibt (was durchaus plausibel ist), dann kann Steinforth eben gar nicht bei den NCAA Finals antreten, weil er redshirtet.
Das eröffnet natürlich neue Perspektiven zumindest für die EM.
Für mich ist es sehr plausibel und erklärt auch, wieso er als "unattached" geführt wurde.

Ich frage mich gerade, ob er nun ein Kanditat für Götzis ist. Bislang bin ich mir nur bei Kazmirek sicher, dass er mit Götzis plant. Kaul und Leo werden definitiv nicht in Götzis starten.

Götzis Starter laut PK wie Stelvio schon meinte:
Nowak
Katsche
Wolter
Kandidat X (den wussten die bei der PK nicht mehr)

Das heißt wir sehen dann 5 deutsche Starter in Arona Huh

Irre, da nach Götzis Frist für die EM durch ist, das niemand in Brescia antritt überhaupt nicht klug.
Früher war ja auch immer ("Ich versuchs in Götzis oder dann spätestens im 2.Versuch in Ratingen")
All in EM Norm Try in einem Wettkampf, naja... Dodgy


RE: Mehrkampfsaison 2024 - kallinator - 26.04.2024

Bin mir sehr sicher, dass Marcel Meyer in Götzis startet Smile


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Oliver - 26.04.2024

(26.04.2024, 10:58)Dackfield schrieb: 
Redshirt season...ok
Dann war die Leistung nicht zufriedenstellend da noch nicht mal EM-Norm
Komische Entscheidung die ich nicht nachvollziehen kann.

Er hat es ja versucht. Von den Zwischenzeiten bei den 1500m sah es so aus. als würde er versuchen eine 4:38,8 zu laufen. Damit hätte er die EM-Norm gehabt.
Beim Stabhochsprung musste er ewig warten, bis er springen konnte und war bei seiner Anfangshöhe schon alleine im Wettkampf. Ich bin mir sicher, bei einen besser besetzten Wettkampf wäre er höher gesprungen.


Multistar hat irgendwie viel Pech mit dem Wetter. Der Wetterbericht sieht nicht gut aus.


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Dackfield - 26.04.2024

(26.04.2024, 12:57)Oliver schrieb:
(26.04.2024, 10:58)Dackfield schrieb: 
Redshirt season...ok
Dann war die Leistung nicht zufriedenstellend da noch nicht mal EM-Norm
Komische Entscheidung die ich nicht nachvollziehen kann.

Er hat es ja versucht. Von den Zwischenzeiten bei den 1500m sah es so aus. als würde er versuchen eine 4:38,8 zu laufen. Damit hätte er die EM-Norm gehabt.
Beim Stabhochsprung musste er ewig warten, bis er springen konnte und war bei seiner Anfangshöhe schon alleine im Wettkampf. Ich bin mir sicher, bei einen besser besetzten Wettkampf wäre er höher gesprungen.


Multistar hat irgendwie viel Pech mit dem Wetter. Der Wetterbericht sieht nicht gut aus.

Weitsprung und Stab war jeweils halber Meter weg von PB
Finde nicht das es so knapp war.
Er war schon in der Halle nicht überragend...ich bin skeptisch das er so leicht und locker mal eben 8200+ raushaut.
Denke auch er braucht für die EM dann fast 8300P

Kaul Wildcard
Eitel Q mit 8350+ (2023)
Wolter Q durch 8300 (2023)

und Nowak, Katsche und Meyer werden sich um den letzten EM Platz hoffentlich dann hochklassig duellieren mit einer Leistung klar nördlich von 8200


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Stelvio2017 - 26.04.2024

Kann mir einfach nicht vorstellen, dass Steinforth die EM interessiert. Dieses Jahr zählt eigentlich nur Paris. Und ich bin fest überzeugt, dass die verschiedenen Fahrpläne (wer bei welchen Meetings startet) intern schon längst abgestimmt sind. Und bei der dt. Konkurrenz braucht man (bis auf Eitel) eigentlich generell das Q. Also werden die Überlegungen darum gekreist sein, wo man die Paris-Norm gegebenenfalls bekommen könnte:

Neugebauer: hat es und damit keine Sorgen. Der wird die NCAA Finals noch machen und dann Paris
Kaul: hat es und wird in Rom hoffentlich die Norm bestätigen
Eitel: wird die Norm in Rom angreifen (soll fest gesetzt sein) und ansonsten notfalls noch einmal in Ratingen
Wolter: erster Versuch in Götzis und dann vermutlich Rom, falls ihm keiner den Platz streitig macht. Sonst Ratingen.
Steinforth: der könnte zu den US-Trials gehen und dort bei toller Konkurrenz ("open") die Paris-Norm attackieren. Hätte das "q" für Rom, aber die Europa-Reiserei macht für ihn eigentlich keinen Sinn.
Kazmirek: erster Versuch Götzis und dann Ratingen? (Hätte bereits "q" für Rom)
Meyer: erster Versuch Götzis und dann Ratingen? (Hätte bereits "q" für Rom)
Nowak: Götzis und dann Ratingen (Hätte notfalls auch bereits "q" für Rom, aber intern die Nr. 8)
Bechmann: Arona und Ratingen (oder kommt der noch nach Rom?)
Diakité: Arona und Ratingen
Beckers, Laserich und Wolff haben m.E. keine realistische Chance auf Rom/Paris. Aber, wer weiß?

Für einige dürfte die entscheidende Frage deshalb sein, wo die Verhältnisse (Wetter, Logistik, Zeitabstand zu Paris ...) am günstigsten sind: in Arona, Götzis, Rom oder Ratingen? Und was passiert, wenn einer in Arona/Götzis die Paris-Norm macht, geht der dann doch noch nach Rom?

+++Da dieses Jahr die Liste sekundär sein wird, kann ich verstehen, dass keiner nach Brescia will.+++


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Stelvio2017 - 26.04.2024

Multistars kicks off Combined Events Tour Gold | PREVIEWS | World Athletics 
Preview auf Multistars 2024 in Brescia 

MULTISTARS ITALY - Annual international athletics competition 
(Livestream und Erg. dort zu finden)

Edit: hier noch die aktuellen TN-Listen/Erg.seiten:
Männer WISE - Sport Events Management (fidal.it) 
nun auch ohne Dario Dester 
Frauen WISE - Sport Events Management (fidal.it)


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Dackfield - 26.04.2024

Die nächsten Vorbereitungsmeetings unserer Jungs werden spannend. Ein paar regionale und dann schon das Deichmeeting nächste Woche (Katsche und Kaul wohl am Start und hoffentlich noch einige mehr...)
Habe auch ein Auge auf unsere U20 Jungs, gerade Gräber will ja Kauli den U20 Weltrekord stibizen.

Am Weekend geht das Testen schon los, bin sehr gespannt und Team Glas Halb voll ;-)


RE: Mehrkampfsaison 2024 - longbottom - 26.04.2024

Kaul steht übrigens auch auf der Meldeliste für das Speerwurf-Meeting in Offenburg: Teilnehmerliste Stand 21,4, (ladv.de)