Leichtathletikforum.com
ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik (/showthread.php?tid=1228)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - alex72 - 24.08.2015

Herr Kronhard,

Also so etwas kann man nicht unkommentiert lassen :

ARD hat also nachweislich gelogen :  

Dann bitte was war gelogen?  welche aussagen sind nachweislich falsch?  

Fakten bitte. 

Fakt sind allerdings die unglaubliche zahl von nachgewiesenen dopingfaelllen in ihrem Russland,  aber das ist natürlich alles eine Verschwörung auch wenn selbst der eigene Verband die nicht bestreiten kann.

Fakt sind auch reihenweise nachweislich gefälschte Berichte auf RT.  

Beweisen sie uns mal auch nur eine Fälschung der ARD 


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 24.08.2015

(24.08.2015, 08:47)gera schrieb: Das will Gabius nicht akzeptieren, er verschließt vor dem Problem einfach die Augen.

Hast Du das Statement auf seiner Webseite gelesen? Möchtest Du vielleicht machen und obige Aussage nochmal überdenken!


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 24.08.2015

(24.08.2015, 08:50)alex72 schrieb: Beweisen sie uns mal auch nur eine Fälschung der ARD

Vorsicht, keine zu einfachen Vorlagen geben Wink
Die ARD Berichterstattung ist sicher nicht fehlerfrei und je nach Perspektive kann man einen sachlichen Fehler (der bei anständiger Recherche vermeidbar gewesen wäre) auch als Fälschung mit politischem Hintergrund sehen bspw. http://www.taz.de/!5031908/

Generell ist eine wachsame, kritische Haltung a l l e n Medien gegenüber empfehlenswert. Das Internet bietet immer die Möglichkeit mehrere Quellen heranzuziehen (oder zumindest unterschiedliche Bewertungen der gleichen Quelle) und das bringt einen der Wahrheit oft näher.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - DerC - 24.08.2015

(23.08.2015, 22:20)Atanvarno schrieb:
(23.08.2015, 10:49)scouver schrieb: Interessantes und emotionales Interview mit Gabius auf sportschau.de:

http://lawm.sportschau.de/peking2015/videos_audios/Doping-Diskussion-Seppelt-kontert-Gabius-Angriff,lawmpeking140.html

Auf Gabius' Homepage gibt es einen inhaltlich ähnlichen, aber weniger emotionalen Beitrag zum Thema - Leseempfehlung
http://www.arnegabius.de/transparency/index.php
Gabius hat mit seiner im Interview geäußerten Kritik natürlich recht. Auch dass er betonen musste, worum es im Sport geht, zeigt, was für ein Trauerspiel heute so als Sportjournalismus bezeichnet wird.

Die Wahl der Sportart als Ziel ist ja schonmal interessant, aber noch interessanter wird es, wenn man sich ansieht, auf welche Disziplinen und Länder sich Seppelt innerhalb der LA eingeschossen hat. Als Länder sind Russland und Kenia im Hauptfokus. Russland ist nachvollziehbar als ergiebiges Ziel, aber interessanter ist der Zeitpunkt. Als das politische Verhältnis von D. zu Russland besser war, hätte man vermutlich genauso viele Dopingfälle in Russland aufdecken können. Seltsamerweise ist es nicht passiert, sondern passiert in einer Zeit, in der Egon Bahrs Erbe mit viel Energie aus West und Ost kaputtgemacht wirds und in deutschen Medien an einseitiger antirussisscher Berichterstattung kein Mangel herrscht.

Auch die Wahl Kenias als ein Hauptangriffsziel gibt es (zu) einfache Erklärungen: Ein korrupter Nationaler LA-Verband und ein Mangel an Blutkontrollen. Nur gibt es beides in zahlreichen anderen Ländern, in denen LA betrieben wird.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - DerC - 24.08.2015

(24.08.2015, 08:47)gera schrieb: Das will Gabius nicht akzeptieren, er verschließt vor dem Problem einfach die Augen.
Eine solche Aussage ist mit Unwissen kaum noch zu rechtfertigen und eigentlich schon bösartig. Damit hast du dich selbst disqualifiziert.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - gera - 24.08.2015

(24.08.2015, 08:50)Atanvarno schrieb:
(24.08.2015, 08:47)gera schrieb: Das will Gabius nicht akzeptieren, er verschließt vor dem Problem einfach die Augen.

Hast Du das Statement auf seiner Webseite gelesen? Möchtest Du vielleicht machen und obige Aussage nochmal überdenken!
Ich habe das Fernsehinterview gesehen und darauf basiert meine Meinungsäußerung. Wenn Arne Gabius seine Haltung zu Doping auf seiner Website besser zu erkennen gibt, freut mich das.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 24.08.2015

@DerC
Wobei man die Möglichkeit, dass es in anderen Ländern genauso schlimm oder schlimmer als in RUS und KEN ist, nicht zum Anlass nehmen sollte die dortigen Fälle nicht Ernst zu nehmen oder Seppelts Ergebnisse grundsätzlich in Frage zu stellen.

Die Wahl der Ziele k a n n durch eine Agenda getrieben gewesen sein, aber ein Treffer war es trotzdem.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - lor-olli - 24.08.2015

Man mag Seppelt vielleicht nicht gerade Pulitzer-Preis verdächtig finden und die Konzentration auf Russland und Kenia einseitig finden, aber ich gebe auch zu bedenken wie es überhaut zur Berichterstattung kommt!
Nicht Seppelt gab die Vorlage, sondern die internationalen Verbände mit positiven Proben. Punkt.

Handwerklich ist der "Sensationsjournalismus", (oder sollte man hier eher von Aufdeckung sprechen, der Ton jedoch klingt oft ein wenig sensationslüstern - aber man will und muss sich ja auch verkaufen) von Seppelt etwas hölzern und bei der Darbietung von Fakten weniger stringent, aber mit einem wissenschaftlich "drögen" Bericht hätte er es vermutlich nicht bis zur Sendung gebracht.

In so einer Szene zuermitteln ist nicht einfach, man braucht gute Quellen und man muss genau hinschauen ob da nicht jemand "Informationen" verkauft (das manche Athleten auch einen Groll auf den Verband haben ist sehr gut nachvollziehbar und wenn beim "Auspacken" noch Geld herausspringt…), also immer doppelt gegenchecken - das hat Seppelt allerdings berücksichtigt und auch unzweifelhafte Fakten (Videos etwa) geliefert, die Beweiskette ist bei der journalistischen Aufarbeitung vielleicht etwas zu holprig dargestellt.

Hätte man auch gegen, z.B. Frankreich zu ermittelt? Die Tour de France hat uns gezeigt, dass dem so ist, aber es gibt auch Verbände / Sportarten, da ist kaum gegen an zu kommen, selbst wenn man ganze Länder sperrt (Gewichtheben). Einen Rundumschlag gegen das Doping weltweit? Dazu müsste es einen "Snowdon der Leichtathletik" geben, sprich jemand, der ALLE Geheimnise der IAAF und der WADA kennt, aber wo bekäme so jemand politisches Asyl Wink


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - DerC - 24.08.2015

(24.08.2015, 08:59)Atanvarno schrieb: Generell ist eine wachsame, kritische Haltung a l l e n Medien gegenüber empfehlenswert. Das Internet bietet immer die Möglichkeit mehrere Quellen heranzuziehen (oder zumindest unterschiedliche Bewertungen der gleichen Quelle) und das bringt einen der Wahrheit oft näher.

Das kann natürlich nur funktionieren, wenn ein echtes Interesse daran besteht, der Wahrheit näher zu kommen.

Bei manchen "journalisten" habe ich da so meine Zweifel, viel dürfen natürlich auch nicht schreiben was sie wollen - auch in der "freien" oder"westlichen" Welt. Aber das ist natürlich auch ein systemimmanentes Problem.
Chris Hedges: Mythos der freien Presse

So, also warum Kenia als großes Ziel? Die große Zahl überführter SpitzenathletInnen in der Vergangenheit kann es nicht sein, bis vor wenigen Jahren gab es da keine großen Namen und auch heute ist die Liste überschaubar, sie besteht im wesentlichen aus zwei Namen: Kisorio und Jeptoo.

Es muss an der Dominanz Kenias auf den Langstrecken liegen. Die ist an sich verdächtig, selbst wenn es gute sozioökonomische, klimatische und trainingsmethodische Erklärungen dafür gibt.
Solche Erklärungen bitten aber leider nicht genug Stoff für sensationelle Enthüllungen.

Und enn es schon nicht an der Genetik oder der Höhe liegen kann, muss es ja am Doping liegen. Und überhaupt, in so einem armen Land wäre es doch logisch, dass sich fast alle der Wunderdroge EPO bedienten um den Aufstieg aus der Armut zu schaffen, zumal es ja viel zu wenig Blutkontrollen der AthletInnen gäbe. Die wahrscheinlich dahinter steckende Sichtwies ist mit paternalistisch und ignorant noch zu harmlos beschrieben.

Es werden Gründe gesucht, warum die Kenianer im Schnitt so viel besser sind - seltsamerweise aber selten Gründe recherchiert, warum deutsche LäuferInnen im Schnitt langsamer sind als früher ...

Und was ist bis jetzt rausgekommen? Seit Jahren warte ich auf die großen kenianischen Namen, der Zähler ist bei 2 stehengeblieben, stattdessen zerrt man einen läuferisch völlig unbekannten Toten an die Öffentlichkeit und präsentiert irgendwelche Quacksalber, die für ein wenig Geld möglicherweise auch erzählen würden, dass sie ihre Großmutter dopen. Noch unbefriedigender ist ja die Lage in Ethiopien: So gut wie keine Auffälligkeiten bei den IAAF Blutdaten. Sind die etwa clean so schnell? kann und darf doch nicht sein! Teufel


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Rolli - 24.08.2015

(24.08.2015, 08:47)gera schrieb: Das will Gabius nicht akzeptieren, er verschließt vor dem Problem einfach die Augen.

Quatsch und Polemik!
Wenn ich ständig nur zu Thema Doping mit unterschwelligen Anschuldigungen befragt wäre, würde ich mit ARD/ZDF gar nicht mehr sprechen wollen.

Wie gesagt: Es geht nicht mehr um die Leistung sondern um die Sensation. Ich erwarte von eine Sportberichterstattung was anders. Eine Reportage über Doping sollte man woanders packen, wo sich die Reporter medienwirksam präsentieren können. 

Achja... vor 4 Jahren wollte doch ARD/ZDF die WM aus Daegu gar nicht senden, weil zu teuer, dafür aber für den Saubermann Klitschko 7 Millionen ausgeben.